Der Hochzeit Kosten Rechner - Was kostet eure Hochzeit?

Eure Hochzeit in wenigen Minuten kalkulieren. Erhalte so einen schnellen Überblick über die anstehenden Hochzeit Kosten.

Ayleens Hochzeitsplanung Dekorationsdesign e1622126662973 - Hochzeit Kosten Rechner

Hochzeitsplanerin & Bloggerin

Ayleen Heyser Hochzeitsplanung

Mit wie viel Budget müsst ihr rechnen - Startet mit der Kalkulation für eure Hochzeit

Klick, Klick, Klick... - Hochzeitsbudget geplant, ja so einfach geht's!

1
Die Vorbereitung
2
Der Trauungskram
3
Die Unterhaltung
4
Die Verpflegung
5
Die Location
6
Weitere Kosten
7
Detailübersicht

Die Vorbereitung

Der Trauungskram

Die Unterhaltung

Die Verpflegung

Die Location

Weitere Kosten

Die Zusammenfassung

Sichere Dir kostenfrei die detaillierte Hochzeit-Kosten-Übersicht mit dem Gesamtbudget. Du erhältst von uns eine super Übersicht über alle Angaben, welche Du gerade gemacht hast. Und natürlich wünschen wir Dir und Deinem Partner bzw. Deiner Partnerin alles Beste und Gute 🙂

Schnellnavigation: Das findet ihr in diesem Ratgeber

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Durchschnittliche Hochzeitskosten 2025 in Deutschland: ca. 15.000 €
  • Übliche Spanne: 5.000 – 20.000 €, abhängig von Gästezahl, Location und Stil
  • Größte Kostenfaktoren: Location, Catering & Getränke, Outfits, Fotograf/Musik
  • Weitere Posten: Ringe, Einladungen, Dekoration, Gastgeschenke, Extras
  • Frühzeitige und realistische Budgetplanung ist entscheidend

Hochzeit Kosten Rechner – So funktioniert das Tool

Mit dem Hochzeit Kosten Rechner plant ihr euer Budget in klaren, geführten Schritten – von der Gästezahl bis zur PDF-Auswertung. Das Tool nimmt euch an die Hand, zeigt transparente Kostenspannen und passt jede Summe dynamisch an eure Angaben an. So entsteht in wenigen Minuten ein realistischeres Gesamtbild als jede Schätzung „aus dem Bauch“.

In 9 Schritten zu eurem realistischen Budget

  1. Vorbereitung – Gästeanzahl, Einladungen, Styling und Outfits.
  2. Trauung – standesamtlich, kirchlich oder frei inkl. Gebühren & Unterlagen.
  3. Unterhaltung – DJ, Band, Showacts sowie Foto- & Videobegleitung.
  4. Verpflegung – Catering pro Person, Getränkeauswahl, Torte.
  5. Location – eigene oder gemietete Location, Technik & Ausstattung.
  6. Weitere Kosten – Deko, Floristik, Gastgeschenke, Kinderbetreuung, Shuttle.
  7. PDF-Übersicht – alle Posten sauber aufgelistet, ideal zum Abstimmen.
  8. Newsletter – wöchentliche Profi-Tipps passend zu eurer Planungsphase.
  9. Dienstleister-Vermittlung – auf Wunsch direkte Empfehlungen & Erstkontakt.

Schnellüberblick: Wo steckt wie viel Budget?

Schritt Bereich Typische Kostenwirkung*
1 Vorbereitung & Outfits mittel
2 Trauung & Formalitäten niedrig–mittel
3 Musik, Foto/Video, Shows mittel–hoch
4 Catering & Getränke hoch
5 Location & Technik hoch
6 Deko, Floristik & Extras niedrig–mittel

So nutzt ihr den Rechner optimal

  • Startet mit der Gästezahl. Sie ist der stärkste Hebel, weil viele Posten pro Person kalkuliert werden.
  • Wählt realistische Qualitätsstufen. „Preiswert / moderat / exklusiv“ – so trefft ihr euren Stil und bleibt im Rahmen.
  • Vergleicht Varianten. Speichert zwei, drei Szenarien (z. B. DJ vs. Band, Menü vs. Flying Buffet) und prüft die Auswirkungen.
  • Checkt die PDF. Nutzt die Übersicht, um mit Familie, Trauzeugen oder Dienstleistern sauber zu entscheiden.

Tipp: Plant erst die „Big 3“ (Location, Verpflegung, Musik/Fotografie) und legt danach eure Nice-to-haves fest. So bleibt das Herzstück sicher im Budget.

Was ihr direkt erhaltet

  • Transparenz: Jede Eingabe zeigt sofort, wie sie das Gesamtbudget verändert.
  • Prioritätenklarheit: Ihr seht, wo sich Sparen lohnt – und wo Qualität den Unterschied macht.
  • Teilen & Abstimmen: Die PDF ist perfekt, um Angebote zu vergleichen und Entscheidungen zu dokumentieren.
  • Abkürzung zum Match: Auf Wunsch schlagen wir euch passende Dienstleister vor – kostenfrei & persönlich.

Vermittelte Hochzeiten aus echten Kundenanfragen

Alle Pakete zeigen echte Konstellationen, die wir erfolgreich über EventBooking24.com vermittelt haben – eine maximale Inspirationsquelle!

Hochzeitslocation – Der größte Kostenblock

Die Wahl eurer Hochzeitslocation ist nicht nur eine Frage des Stils – sie bestimmt auch maßgeblich euer Budget. Ob romantisches Schloss, moderner Saal oder private Gartenfeier: die Location ist fast immer einer der größten Kostenfaktoren. Der Hochzeit Kosten Rechner zeigt euch, wie stark sich die Wahl eurer Location und zusätzlicher Leistungen wie Technik oder Mobiliar auf eure Gesamtkosten auswirkt.

Eigene Location oder gemietet?

Eigene Location (z. B. Garten, Scheune im Familienbesitz):

  • Spart Mietkosten (0–1.000 €)
  • Zusätzliche Ausgaben für Zelt, Möbel & Technik oft nötig

Gemietete Location (Saal, Hofgut, Eventhalle):

  • Mietpreise zwischen 1.500–5.000 €
  • Häufig inklusive: Stühle, Tische, Grunddekoration

Exklusive Locations (Schlösser, Design-Locations, Hotels):

  • 5.000–15.000 €+ je nach Region
  • Perfekt für große Hochzeiten oder besondere Stilrichtungen

Technik, Licht & Ausstattung

Viele Locations bieten Grundausstattung, aber Extras kosten oft zusätzlich:

  • Tonanlage & Mikrofone: 300–800 €

  • Lichttechnik & Ambiente-Beleuchtung: 400–1.000 €

  • Möbel & Hussen: 200–1.000 €

  • Tanzfläche / Bühne: 200–600 €

Tipp: Fragt gezielt nach, welche Leistungen bereits im Mietpreis enthalten sind. Oft sind es die „versteckten Zusatzkosten“, die das Budget sprengen.

Location & Verpflegung – häufig ein Paket

Viele Locations arbeiten exklusiv mit bestimmten Caterern zusammen. Das kann Kosten erhöhen, bringt aber auch Vorteile:

  • Mehr Transparenz: Fixe Menüs & Getränkepakete

  • Komfort: Alles aus einer Hand, weniger Koordinationsaufwand

  • Nachteil: Weniger Flexibilität, meist kein eigener Caterer erlaubt

Spartipps für die Location

  • Feiert an einem anderen Wochentag (z. B. Sonntag oder Feiertag) – spart oft mehrere Tausend Euro.

  • Fragt nach Inklusivleistungen: Stühle, Tischwäsche, Licht, Reinigung.

  • Kombiniert Trauung & Feier an einem Ort – reduziert Logistik- und Deko-Kosten.

Stellt euch vor: wie eure Gäste bei Sonnenuntergang durch den Park eurer Location schlendern, der Saal in warmes Licht getaucht ist und die Stimmung perfekt. Ob Schloss oder Scheune – die richtige Location wird zum Herzen eurer Feier.

Mini-Checkliste Location

☐ Eigene, gemietete oder exklusive Location entschieden
☐ Mietkosten + Nebenkosten kalkuliert
☐ Technik & Ausstattung geprüft
☐ Catering-Abhängigkeiten geklärt
☐ Spartipps berücksichtigt

Vorbereitungskosten – Gäste, Einladungen & Styling

Die ersten Überlegungen für eure Hochzeit drehen sich meist um die Gästeanzahl und die Grundausstattung. Genau hier setzt der Hochzeit Kosten Rechner an und hilft euch, schon früh einen realistischen Überblick zu gewinnen. Denn ob ihr mit 40 oder 120 Gästen plant, macht oft einen Unterschied von mehreren tausend Euro.

Gästeanzahl: Der größte Kostenfaktor

Fast alle Posten – vom Catering über die Getränke bis hin zu Gastgeschenken – werden pro Person kalkuliert.

  • Kleine Hochzeit (bis 40 Gäste): eher familiär, überschaubare Kosten, Fokus auf Details.

  • Mittlere Hochzeit (40–80 Gäste): typisch in Deutschland, ausgewogen zwischen Budget & Feierlichkeit.

  • Große Hochzeit (80+ Gäste): beeindruckendes Fest, aber auch hohe Kosten durch Skalierung.

Einladungen & Papeterie

Einladungen sind mehr als nur ein Zettel – sie sind das erste Gefühl eurer Hochzeit. Der Rechner unterscheidet zwischen:

  • DIY-Optionen (ab ca. 1–2 € pro Karte)

  • Standard-Druckereien (ca. 3–5 € pro Karte)

  • Exklusive Designer-Papeterie (10 €+ pro Karte)

Tipp: Mit digitalen Save-the-Date-Karten könnt ihr erste Kosten sparen und trotzdem einen stilvollen Eindruck hinterlassen.

Styling: Braut & Bräutigam

Outfits und Styling sind nicht nur emotional, sondern auch budgetrelevant:

  • Brautkleid: zwischen 800 € (Second-Hand) und 3.000 € (Designer)

  • Anzug: zwischen 400 € und 1.200 €

  • Styling (Make-up & Haare): ca. 200–500 €

Viele Paare investieren hier bewusst etwas mehr, da die Fotos und Erinnerungen ein Leben lang bleiben.

Tanzkurs & erste Vorbereitungsposten

Ob ihr einen Tanzkurs bucht, ist nicht nur Geschmackssache – es macht den Eröffnungstanz sicherer und sorgt für unvergessliche Momente. Die Kosten liegen zwischen 100 € und 300 € pro Paar.

Mini-Checkliste Vorbereitungskosten

☐ Gästeanzahl festgelegt
☐ Einladungsstil gewählt (DIY, Standard, Designer)
☐ Brautkleid & Anzug im Budget eingeplant
☐ Styling berücksichtigt
☐ Tanzkurs optional gebucht

Kosten der Trauung – Standesamt, Kirche oder freie Zeremonie

Die Trauung ist der herzliche Mittelpunkt eurer Hochzeit – und gleichzeitig ein Posten, den viele Paare anfangs unterschätzen. Je nachdem, ob ihr euch für eine standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung entscheidet, variieren die Kosten stark. Der Hochzeit Kosten Rechner hilft euch, hier nichts zu übersehen und die richtigen Entscheidungen für euer Budget zu treffen.

Standesamtliche Trauung – Pflicht & Basis

Die standesamtliche Eheschließung ist in Deutschland gesetzlich verpflichtend und daher für alle Paare ein fester Kostenblock.

  • Gebühren: ca. 50–150 € (abhängig vom Bundesland)

Zusatzkosten für besondere Wünsche:

  • Trauung außerhalb des Standesamts: 150–500 €

  • Besondere Urkunden & beglaubigte Kopien: 10–50 €

Tipp: Manche Standesämter bieten besondere Trauräume an (z. B. Schlösser, historische Säle). Diese sind teurer, sorgen aber für eine einmalige Atmosphäre.

Kirchliche Trauung – feierlich & traditionell

Wenn ihr euch für eine kirchliche Hochzeit entscheidet, solltet ihr mit zusätzlichen Kosten rechnen:

  • Kollekte oder Spende an die Kirche: 100–300 €

  • Organist oder Kirchenmusiker: 100–400 €

  • Blumenschmuck für Altar und Bänke: 200–600 €

  • Chor oder zusätzliche Musik: ab 300 €

Viele Kirchen erwarten keine festen Gebühren, freuen sich aber über eine angemessene Spende.

Freie Trauung – individuell & emotional

Die freie Trauung gibt euch maximale Freiheit – vom Ort bis zur Gestaltung.

  • Freier Trauredner: 800–1.500 €

  • Technik (Mikrofon, Lautsprecher): 100–300 €

  • Location-Kosten (z. B. Strand, Garten, Park): variabel

Stellt euch vor, wie ihr unter freiem Himmel eure Gelübde austauscht, begleitet von euren liebsten Worten, eurer Musik, vielleicht sogar einer Kulisse am See oder im Wald. Diese Momente sind unbezahlbar, auch wenn sie im Rechner klar beziffert werden.

Weitere Formalitäten & Gebühren

Neben der eigentlichen Trauung fallen kleine, aber wichtige Zusatzkosten an:

  • Eheurkunden für Behörden oder Namensänderungen: 20–40 €

  • Beglaubigte Kopien: 10–20 € pro Stück

  • Eventuell Dolmetscher (bei internationalen Hochzeiten): 50–200 € pro Stunde

Mini-Checkliste Trauungskosten

☐ Standesamtliche Trauung inkl. Gebühren eingeplant
☐ Entscheidung: Kirche oder freie Trauung getroffen
☐ Musiker / Chor berücksichtigt
☐ Blumenschmuck für Trauung eingeplant
☐ Eventuelle Zusatzgebühren (Urkunden, Technik) notiert

Unterhaltung & Erinnerungen – Musik, Shows & Fotograf

Was wäre eine Hochzeit ohne die passende Musik, besondere Showmomente und wundervolle Erinnerungen in Bildern? Die Unterhaltung ist ein entscheidender Faktor für die Stimmung – und gleichzeitig einer der Posten, der schnell ins Budget geht. Der Hochzeit Kosten Rechner zeigt euch, wie ihr zwischen DJ, Band, Fotograf oder Videograf realistisch kalkuliert und welche Varianten am besten zu euch passen.

Musik: DJ oder Band?

Eure Wahl entscheidet über Atmosphäre und Kosten:

DJ: 600–1.200 €

  • Vorteil: riesige Songauswahl, flexible Stimmungsgestaltung
  • Ideal für durchgehende Party von Nachmittag bis Nacht

Live-Band: 1.500–3.000 €

  • Vorteil: emotionale Live-Performance, echtes Konzertfeeling
  • Achtung: Pausen einplanen, oft zusätzlicher DJ nötig

Sänger*in für die Trauung: 200–500 €

Tipp: Überlegt, ob ein DJ + einzelne Live-Elemente (z. B. Sängerin bei der Trauung, Saxophon zum Empfang) ein guter Mix ist.

Fotograf & Videograf: Erinnerungen fürs Leben

Euer Hochzeitstag vergeht wie im Flug – Fotos und Videos halten die Magie fest.

  • Hochzeitsfotograf: 1.200–2.500 € (für 8–10 Stunden Begleitung)

  • Videograf: 1.500–3.000 € (inkl. Highlightfilm)

  • Fotobox: 300–600 € (Spaßfaktor + Gästeerinnerungen)

Stellt euch vor, wie ihr Jahre später euer Hochzeitsalbum durchblättert, Tränen in den Augen habt und die schönsten Momente noch einmal erlebt. Genau diese Erinnerungen sind unbezahlbar – auch wenn sie im Budget kalkuliert werden müssen.

Unterhaltung & Shows: Das i-Tüpfelchen

Neben Musik und Fotos könnt ihr eure Feier mit zusätzlichen Programmpunkten aufwerten:

  • Moderator/Trauredner für den Abend: 500–1.000 €
  • Showacts (z. B. Zauberer, Feuershow, Akrobatik): 400–1.500 €
  • Überraschungen durch Gäste: oft kostenlos, aber unbezahlbar in der Wirkung

Viele Paare planen hier bewusst ein Highlight, das die Gäste überrascht – z. B. eine Feuershow beim Mitternachtsbuffet oder eine Sängerin, die plötzlich aufsteht und ein Lied beginnt.

Spartipps für Unterhaltung & Erinnerungen

  • Kombiniert DJ + Playlists für Pausen anstelle einer ganzen Band.
  • Bucht einen Fotografen für die wichtigsten Stunden (Trauung, Gruppenfotos, Paarshooting) und spart euch die Begleitung bis zum Schluss.
  • Nutzt eine Fotobox oder eine digitale Fotoplattform, bei der Gäste ihre Handybilder hochladen können – so bekommt ihr hunderte Erinnerungen gratis dazu.

Mini-Checkliste Unterhaltung

☐ DJ, Band oder Sänger gewählt
☐ Fotograf & ggf. Videograf gebucht
☐ Eventuelle Extras (Fotobox, Shows) geplant
☐ Spartipps geprüft (Kombinationen, Gastbeiträge)

Catering & Getränke – Das kulinarische Herzstück

Kaum ein Bereich beeinflusst eure Hochzeitskosten so stark wie das Essen und die Getränke. Schließlich möchtet ihr eure Gäste verwöhnen – und zwar so, dass sie satt, glücklich und begeistert sind. Gleichzeitig macht das Catering meist den größten Einzelposten im Budget aus. Mit dem Hochzeit Kosten Rechner könnt ihr die Preise pro Person realistisch kalkulieren und so genau sehen, wie sich Menüwahl, Getränke und Hochzeitstorte auf euer Gesamtbudget auswirken.

Catering: Menü, Buffet oder Foodtruck?

Die Kosten hängen stark von der Art des Caterings und der Gästezahl ab:

Preiswert: ab 40–60 € pro Person – z. B. einfaches Buffet, Hausmannskost oder Fingerfood

Mittelklasse: 70–100 € pro Person – 3-Gänge-Menü, Flying Buffet, inkl. Servicepersonal

Exklusiv: 120–180 €+ pro Person – Fine Dining, Gourmet-Menü, Weinbegleitung

Getränke: Pauschale oder Verbrauch?

Hier entscheidet ihr, ob ihr eine Getränkepauschale oder eine Abrechnung nach Verbrauch wählt.

Pauschale: 30–70 € pro Gast – Vorteil: volle Kostenkontrolle – Nachteil: bei wenig Trinkern zahlt ihr drauf

Nach Verbrauch: ab ca. 25 € pro Gast (je nach Konsum) – Vorteil: oft günstiger bei kleineren Feiern – Nachteil: Risiko, dass die Rechnung explodiert

Tipp: Überlegt euch eine clevere Getränkestrategie, z. B. Signature-Drinks + ausgewählte Weine und Softdrinks.

Hochzeitstorte & Sweet Table

Die Hochzeitstorte ist ein emotionales Highlight – aber auch ein Kostenfaktor:

  • Torte für 50 Personen: ca. 250–500 €

  • Torte für 100 Personen: ca. 400–800 €

  • Sweet Table / Candy Bar: ab 5–10 € pro Gast

Spartipps beim Catering

  • Wählt ein Flying Buffet statt eines mehrgängigen Menüs – spart Servicekosten und wirkt modern.

  • Nutzt einen Foodtruck als charmante, günstigere Alternative zum klassischen Catering.

  • Plant die Hochzeitstorte als Dessert-Ersatz – spart ein zusätzliches Menüelement.

  • Startet die Feier bewusst später am Tag – so sind weniger Mahlzeiten nötig.

Mini-Checkliste Catering & Getränke

☐ Catering-Art gewählt (Buffet, Menü, Foodtruck)
☐ Kosten pro Gast realistisch kalkuliert
☐ Getränkekonzept festgelegt (Pauschale oder Verbrauch)
☐ Hochzeitstorte & ggf. Sweet Table eingeplant
☐ Spartipps geprüft (Flying Buffet, Signature Drinks)

Weitere Kosten – Deko, Floristik & Extras

Neben den großen Posten wie Location, Catering oder Musik gibt es viele kleine Details, die eure Hochzeit einzigartig machen – und sich summiert oft stark im Budget bemerkbar machen. Der Hochzeit Kosten Rechner berücksichtigt diese „versteckten Kosten“, damit ihr keine Überraschungen erlebt.

Dekoration & Floristik

Dekoration und Blumen schaffen die Atmosphäre eurer Hochzeit – von der Trauung bis zur Tischgestaltung.

  • DIY-Deko: ab 200–400 € (Kerzen, Stoffe, selbst gebastelte Elemente)

  • Externe Floristik/Deko-Service: 800–2.000 €

  • Luxus-Design & Großarrangements: 3.000 €+

Tipp: Weniger ist oft mehr. Wenige, gezielt eingesetzte Highlights wirken edler und sparen Budget.

Gastgeschenke – kleine Aufmerksamkeiten mit Wirkung

Eine liebevolle Geste für eure Gäste, die ebenfalls einkalkuliert werden sollte:

  • Selbstgemacht (Marmelade, Kekse, kleine Pflanzen): 2–4 € pro Gast

  • Individuell gestaltet (gravierte Gläser, Mini-Weine, Beauty-Sets): 5–10 € pro Gast

  • Exklusiv (hochwertige Präsente): 15 €+ pro Gast

Extras & individuelle Wünsche

Euer Tag darf so individuell sein wie ihr – denkt an Posten wie:

  • Kinderbetreuung: 200–500 €

  • Shuttle-Service für Gäste: 300–800 €

  • Feuerwerk oder Feuershow: 800–2.000 €

  • Photo Booth: 300–600 €

Spartipps für Extras

  • Nutzt DIY-Ideen bei Gastgeschenken und Deko.

  • Integriert Gastgeschenke in die Tischdekoration – doppelte Wirkung, halbe Kosten.

  • Plant bewusst 1–2 Highlights, statt viele kleine Extras, die sich summieren.

Fazit – So behaltet ihr euer Hochzeitsbudget im Griff

Eine Hochzeit ist ein einmaliges Erlebnis – voller Emotionen, Erinnerungen und besonderer Momente. Doch neben all den Gefühlen spielt auch das Budget eine zentrale Rolle. Der Hochzeit Kosten Rechner hilft euch, die Übersicht zu behalten, Kosten realistisch einzuschätzen und euren Tag so zu planen, dass er perfekt zu euch und euren Möglichkeiten passt.

Die wichtigsten Learnings:

  • Die Gästezahl ist der stärkste Kostenhebel – jeder zusätzliche Platz macht sich direkt im Budget bemerkbar.

  • Die Big 3 – Location, Catering & Musik/Fotografie – verschlingen meist den größten Teil des Budgets.

  • Extras wie Deko, Floristik und Gastgeschenke sind zwar kleiner, summieren sich aber spürbar.

  • Mit klarer Priorisierung und ein paar Spartipps könnt ihr Tausende Euro sparen, ohne auf Stimmung oder Qualität zu verzichten.

Emotionale Perspektive: Stellt euch vor, wie ihr an eurem Hochzeitstag entspannt und voller Vorfreude vor euren Gästen steht. Ihr wisst: Alles ist geplant, nichts wurde vergessen, und euer Budget ist im Griff. Statt Stress und Unsicherheit bleibt euch Raum für das Wesentliche – eure Liebe, euer Ja-Wort, eure gemeinsame Zukunft.

Unser Tipp: Nutzt den Hochzeit Kosten Rechner nicht nur einmal, sondern spielt verschiedene Szenarien durch. So entdeckt ihr, welche Stellschrauben für euch die größte Wirkung haben – und könnt eure Traumhochzeit nach euren Prioritäten gestalten.

Jetzt seid ihr dran: Testet den Hochzeit Kosten Rechner, holt euch eure individuelle PDF-Übersicht und startet mit einem klaren Plan in die schönste Zeit eures Lebens. Und wenn ihr möchtet, vermitteln wir euch kostenfrei die passenden Hochzeitsdienstleister – persönlich, zuverlässig und genau nach eurem Budget.

💍 Eure Traumhochzeit wartet – mit dem richtigen Plan wird sie Realität.

FAQ rund um die Hochzeitskosten

Im Durchschnitt kostet eine Hochzeit in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Euro. Die wichtigsten Kostentreiber sind:

  • Location & Catering (ca. 50% des Gesamtbudgets)
  • Fotograf, Musik und Unterhaltung (15-20%)
  • Dekoration, Blumen und Kleidung (10-15%)
  • Sonstiges wie Papeterie und Gastgeschenke (5-10%)

Für eine Hochzeit mit etwa 50 Personen kannst Du mit Gesamtkosten zwischen 8.000 und 15.000 Euro rechnen. Die durchschnittlichen Kosten pro Gast bewegen sich dabei meist zwischen 150 und 300 Euro, abhängig von:

  1. Location-Wahl (Premium vs. preiswert)
  2. Art des Caterings (Buffet, Menü, Getränkepauschalen)

Die Kosten einer Hochzeit für 100 Personen liegen typischerweise zwischen 15.000 und 30.000 Euro. Dabei fallen diese Posten besonders ins Gewicht:

  • Catering und Getränke (ca. 8.000 bis 15.000 Euro)
  • Location-Miete und Ausstattung (2.000 bis 5.000 Euro)
  • DJ oder Band (1.000 bis 3.000 Euro)
  • Sonstige Hochzeitsdienstleistungen (4.000 bis 7.000 Euro)

Ein Hochzeitsplaner kostet meist zwischen 10 und 20% des Gesamtbudgets der Hochzeit oder hat eine feste Pauschale, die zwischen 1.500 und 5.000 Euro variiert. Seine Aufgaben sind unter anderem:

  • Komplette Organisation und Koordination der Dienstleister
  • Individuelle Planung und Begleitung am Hochzeitstag

Die standesamtliche Hochzeit kostet meist zwischen 200 und 1.000 Euro, je nachdem, wie umfangreich die Zeremonie gestaltet ist. Typische Kostenpunkte sind:

  1. Gebühren Standesamt (60 bis 200 Euro)
  2. Location, falls extern (200 bis 500 Euro)
  3. Kleine Feier im Anschluss (400 bis 1.000 Euro)

Für die Location solltest Du etwa 15-30% des Gesamtbudgets kalkulieren. Typische Preisspannen:

  • Einfache Locations (Gemeindesäle, Vereinshäuser): ca. 500 bis 2.000 Euro
  • Gehobene Locations (Restaurants, Hotels): ca. 2.000 bis 5.000 Euro

Eine Hochzeitstorte für 100 Personen kostet in der Regel zwischen 400 und 800 Euro. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:

  • Größe und Anzahl der Etagen
  • Komplexität der Dekoration und verwendete Zutaten

Getränke liegen bei Hochzeiten meist zwischen 25 und 60 Euro pro Person. Enthalten sind dabei meist:

  • Sektempfang und Aperitifs
  • Wein, Bier und alkoholfreie Getränke während der Feier
  • Evtl. Longdrinks oder Cocktails

Tischdekoration kostet pro Tisch meist zwischen 40 und 100 Euro. Dies hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Auswahl der Blumen (regional, saisonal oder exotisch)
  • Zusätzliche Deko-Elemente wie Kerzen, Servietten und Tischwäsche

Ein Hochzeitsfotograf kostet zwischen 1.000 und 3.500 Euro. Dabei spielt vor allem die Dauer des Einsatzes eine Rolle. Typische Paketpreise:

  • 4 Stunden: ca. 800 bis 1.200 Euro
  • Ganztägige Begleitung (10-12 Stunden): ca. 2.000 bis 3.500 Euro

Die Kosten für einen Hochzeits-DJ variieren stark je nach Erfahrung, Dauer und technischer Ausstattung. Hier ein Überblick, mit welchen Preisen Du rechnen solltest:

  • Einstiegsniveau (4-6 Stunden): ca. 500 € bis 800 € (Einfaches Equipment, wenig Moderation)
  • Mittelklasse DJ (6-8 Stunden): ca. 900 € bis 1.500 € (Professionelle Technik, umfangreiches Musikrepertoire, moderate Moderation)
  • Premium-DJ mit Komplettservice: ca. 1.500 € bis 2.500 € oder mehr (Inklusive Licht- & Tontechnik, ausführliche Vorbereitungsgespräche, individuelle Musikwünsche, professionelle Moderation und ggf. Spezialeffekte)

Tipp: Spare nicht am falschen Ende – ein erfahrener DJ sorgt für Stimmung und trägt entscheidend zum Gelingen Deiner Feier bei.

p>Die Kosten fürs Hochzeitscatering hängen maßgeblich von der Art des Essens, der Qualität und Anzahl der Gäste ab. Als Orientierung findest Du hier durchschnittliche Kosten:

  • Buffet (mittelklassig): 30–50 € pro Gast (Vorspeisen, Hauptgänge, Dessert inkl. Service)
  • Gehobenes Menü: 50–90 € pro Gast (Serviertes 3-5 Gänge Menü, professionelle Bedienung)
  • Fingerfood & Flying Buffet: 25–45 € pro Gast (Geeignet für lockere Events, flexible Essensgestaltung)
  • BBQ- oder Grillbuffet: 35–60 € pro Gast (Frisch gegrillte Speisen, live vor Ort zubereitet)

Wichtig: Getränke sind oft separat berechnet. Rechne zusätzlich ca. 15–35 € pro Gast für Getränkepauschalen ein, um Dein Budget realistisch planen zu können.

Durchstöbere unsere Event Kategorien

Eine vielfältige Auswahl wartet deutschlandweit auf Dich

Anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Unverbindliche Anfrage

Wir kümmern uns komplett kostenfrei um Dienstleister für Events, Feiern & Veranstaltungen jeglicher Art. Wir kontaktieren für Dich passende Event Dienstleister, welche sich mit Dir in Verbindung setzen. 

Oder jetzt Anfrage senden...

Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung dieser Anfrage verwendet.