Logo EventBooking24.com

Kostenfreier Getränkerechner für Deine Feier

Berechne einfach und unkompliziert den Getränkebedarf für Deine Feier, Hochzeit oder die anstehende Veranstaltung.

Einfach
Unkompliziert
Kostenfrei

Und so einfach funktioniert's:

Anlass & Dauer wählen

Angaben machen

Getränkebedarf berechnen

eventpersonal-service-personal

Unser Getränkerechner

Gib die Informationen zur Feier ein und berechne Deinen Getränkebedarf

6 Stunden
Nur Männer 50/50 Nur Frauen

Bevor die Ergebnisse kommen: Alles im Blick – hol Dir Ideen, Tipps und Antworten

Du willst vorher noch vergleichen oder Dich besser informieren? Unsere Beispiele, Spartipps und häufigen Fragen helfen Dir bei der Planung und zeigen, was realistisch, clever und bewährt ist.

Getränke Empfehlungen

Und so funktioniert unser Getränkerechner

Wir wollen ja auch, dass Du weißt was dahinter steckt...

01

Welcher Anlass wird gefeiert?

🎉 Warum ist das wichtig?
Jeder Anlass hat einen eigenen Faktor. Eine Hochzeit dauert oft länger als eine Firmenfeier, und auf einem Geburtstag wird oft mehr getrunken als auf einem Business-Event.

🛠 So funktioniert der erste Schritt:

  • Wähle zwischen Hochzeit, Geburtstag, Firmenfeier oder einer anderen Feier.
  • Unser Rechner passt den Verbrauch automatisch an die Eventart an.
  • Hochzeiten haben beispielsweise einen höheren Konsum, Firmenfeiern dagegen oft weniger Alkohol.

02

Dauer der Veranstaltung wählen

🕒 Warum ist die Event-Dauer entscheidend?
Je länger das Event, desto mehr Getränke werden benötigt. Besonders Wasser und alkoholfreie Getränke spielen bei langen Feiern eine große Rolle.

🛠 So funktioniert der zweite Schritt:

  • Mit einem Schieberegler kannst Du die Dauer zwischen 1 und 15 Stunden einstellen.
  • Der Rechner berechnet automatisch den Getränkekonsum für die komplette Dauer.
  • Je länger das Event, desto mehr Softdrinks, Bier, Wein & Spirituosen werden eingeplant.

03

Gästeanzahl eingeben

👨‍👩‍👧‍👦 Warum spielt die Gästezahl eine große Rolle?
Mehr Gäste bedeuten logischerweise einen höheren Getränkeverbrauch – aber auch die Mischung von Erwachsenen und Kindern beeinflusst die Berechnung.

🛠 So funktioniert der dritte Schritt:

  • Trage die Anzahl der Erwachsenen und Kinder ein.
  • Der Rechner berücksichtigt: Erwachsene konsumieren alkoholische und nicht-alkoholische Getränke.
  • Der Rechner berücksichtigt: Kinder benötigen mehr Softdrinks und Wasser.

04

Verhältnis Männer/Frauen bestimmen

💡 Warum ist das wichtig?
Männer trinken im Durchschnitt mehr Bier und Spirituosen, Frauen greifen häufiger zu Wein oder Softdrinks. Dieses Verhältnis beeinflusst die optimale Getränkeplanung.

🛠 So funktioniert der vierte Schritt:

  • Mit einem Schieberegler kannst Du das Verhältnis zwischen Männern und Frauen anpassen.
  • Mehr Männer → Mehr Bier & Spirituosen
  • Mehr Frauen → Mehr Wein & alkoholfreie Getränke
  • Ausgeglichen → Gleichmäßige Verteilung

05

Getränkebedarf Ergebnis

📊 Was passiert nach der Berechnung?
Sobald alle Angaben gemacht wurden, erhältst Du eine detaillierte Empfehlung, wie viele Liter Bier, Wein, Spirituosen und Softdrinks Du für Dein Event benötigst.

🛠 So funktioniert der fünfte Schritt:

  • Bier, Wein, Spirituosen und alkoholfreie Getränke werden in Litern berechnet.
  • Die Berechnung basiert auf echten Event-Daten, um Fehlmengen oder Überschüsse zu vermeiden.
  • Mache Dir am besten ein Screenshot vom Ergebnis.

06

Vermittlung von Getränkeservices

📍 Und jetzt? Anbieter finden!
Nach der Berechnung vermitteln wir Dir kostenfrei passende Getränkeservices, mobile Bars oder Kaffeewagen – deutschlandweit und geprüft.

🛠 Das steckt hinter dem sechsten Schritt:

  • Vermittlung von Cocktailbars, Kaffeebars & Getränkeservices.
  • Komplett kostenlos – Du zahlst nur den Anbieter.
  • Getränke-Profis für Events jeder Art.
  • Empfehlungen direkt aus Deiner Region.

Vermittelte Getränkepakete aus echten Event-Anfragen

Alle Pakete zeigen echte Konstellationen, die wir erfolgreich über EventBooking24.com vermittelt haben – zur Inspiration für Deine eigene Anfrage.

5 Spartipps für Deinen Getränkebedarf

So kannst Du clever kalkulieren und bares Geld sparen

1.Getränke auf Kommission beziehen

Viele Getränkehändler bieten die Möglichkeit, Getränke auf Kommission zu bestellen – das heißt: Du zahlst nur, was tatsächlich verbraucht wurde, und gibst ungeöffnete Flaschen einfach zurück. Ideal, wenn Du Dir unsicher bist, wie viel Deine Gäste wirklich trinken. Diese Option bieten viele unserer Partner deutschlandweit an – wir vermitteln Dir gerne passende Anbieter.

2.Realistische Gästezahl einplanen

Es klingt banal, macht aber den größten Unterschied: Plane mit der realen Zahl an Zusagen – nicht mit maximalen Eventträumen. Wenn am Ende statt 100 nur 80 Gäste erscheinen, hast Du schnell Hunderte Euro zu viel ausgegeben. Unser Rechner hilft Dir, realistisch zu kalkulieren – inklusive Männer-Frauen-Verhältnis und Kindergästen.

3.Getränkekarte gezielt einschränken

Ein offener Getränkeausschank mit Longdrinks, Cocktails, Bier, Wein und Softdrinks wirkt zwar großzügig, treibt aber die Kosten in die Höhe – besonders bei Events ab 50 Personen. Unser Tipp: Entscheide Dich für eine fokussierte Auswahl, z. B. Bier & Wein + 1 Signature Drink. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern vereinfacht auch die Logistik und den Servicebedarf.

4.Kühlung clever lösen

Ein Kühlanhänger ist super praktisch, aber nicht immer notwendig – und teuer. Gerade bei kleineren Events reicht oft die Kombination aus Getränkekühlern, Kühlboxen mit Crushed Ice und einer schattigen Lagerstelle. Viele Anbieter bieten auch kombinierte Lösungen oder liefern vorgekühlt. Du kannst bei uns gezielt nach solchen Optionen filtern.

5.Gläser & Zubehör mieten statt kaufen

Einwegbecher wirken günstig, sind aber selten nachhaltiger oder wirklich billiger. Mietgläser und Zubehör wie Stehtische, Flaschenkörbe oder Spülservice bekommst Du bei vielen Dienstleistern zu sehr fairen Konditionen. Unser Tipp: Frag gezielt nach Bundle-Angeboten. Wir kennen Anbieter, die Lieferung, Aufbau und Gläserverleih in einem Paket bündeln.

Häufige Fragen rund um Getränkemengen & Eventplanung

Wie viele Getränke pro Person? Was kostet ein Getränkepaket? Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen – basierend auf echten Eventerfahrungen.

Als Faustregel gilt: 👉 4–6 Getränke pro Person bei 6 Stunden Eventdauer.

Das entspricht etwa 1 Liter Wasser/Softdrinks + 0,5–1 Liter alkoholische Getränke.
Der exakte Bedarf hängt von Anlass, Uhrzeit, Geschlecht und Altersstruktur der Gäste ab – unser Getränkerechner berücksichtigt all das.

Bei alkoholfreien Events (z. B. Kindergeburtstag, Workshop, Firmenevent) solltest Du mit mind. 1,5–2 Litern pro Person kalkulieren.

Wasser, Limonade, Schorlen, Kaffee oder Eistee sind beliebte Klassiker.

Tipp: Biete 3–4 Sorten zur Auswahl, aber halte das Volumen im Blick.

Hier ein Überblick für klassische Feiern:

GästeEmpfohlene Biermenge
40 Personenca. 60–80 Liter
50 Personenca. 75–100 Liter
60 Personenca. 90–120 Liter

Unser Getränkerechner hilft Dir, je nach Eventtyp und Dauer noch genauer zu kalkulieren.

Für Wein gilt:

  • 0,5 Liter pro Person, wenn Wein das Hauptgetränk ist, z. B. bei Hochzeiten oder Dinners.
  • 0,25–0,3 Liter, wenn auch Bier, Cocktails oder Softdrinks angeboten werden.

Bei Sommer-Events empfehlen wir eher Weißwein oder Rosé, bei Winterfeiern eher Rotwein.

Eine Faustregel lautet: 1,2–1,5 Liter Gesamtgetränke pro Person

GästezahlGesamtmenge
30 Gästeca. 40–45 Liter
40 Gästeca. 50–60 Liter
50 Gästeca. 65–75 Liter

Unser Getränkerechner passt diese Werte automatisch an Deine Angaben an – etwa Anlass, Uhrzeit und Gästeprofil.

Bei Tagesveranstaltungen wie Hochzeiten, Konferenzen oder Brunchs empfehlen wir:

  • 1–2 Tassen Kaffee pro Person bei klassischen Events.
  • Bis zu 3 Tassen pro Person bei ausgedehnten Buffets oder kalten Tagen.

Plane auch Milch, Zucker und pflanzliche Alternativen ein. Viele Anbieter liefern mobile Kaffeebars oder Barista-Service direkt mit.

Bei Partys mit Longdrinks oder Shots empfehlen wir:

  • 0,1–0,2 Liter pro Person an Spirituosen.

Typische Varianten sind Gin Tonic, Wodka Lemon, Aperitifs oder Digestifs. Plane auf jeden Fall Gläser, Eiswürfel und ggf. Barkeeper mit ein – das sorgt für Stil und Übersicht.

Die perfekte Auswahl hängt vom Stil und Budget ab – bewährt haben sich:

  • Bier (mindestens eine Sorte, ideal in Flaschen oder Fass)
  • Wein (weiß und rot – Rosé optional im Sommer)
  • Softdrinks (Cola, Limo, Wasser – still und spritzig)
  • Optional: Aperol Spritz, Lillet, Bowle oder ein Signature Drink

Weniger Sorten bedeuten weniger Logistik und geringere Kosten – achte auf Kühlung und einfache Ausgabe.

Copyright © 2018 – 2024 EventBooking24.com GmbH

Anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Unverbindliche Anfrage

Wir kümmern uns komplett kostenfrei um Dienstleister für Events, Feiern & Veranstaltungen jeglicher Art. Wir kontaktieren für Dich passende Event Dienstleister, welche sich mit Dir in Verbindung setzen. 

Oder jetzt Anfrage senden...

Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung dieser Anfrage verwendet.