Mit unseren Tipps findet ihr garantiert die perfekte Hochzeitslocation

7 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert 2 Stunden her

Hochzeitsplanerin & Bloggerin

Für mich ist die Suche nach der passenden Hochzeitslocation eines der wichtigsten (und schönsten) Punkte bei der Hochzeitsplanung.

Schnellnavigation: Das findet ihr in diesem Ratgeber

Das sind die 5 wichtigsten Auswahlkriterien für eure Hochzeitslocation

Diese Punkte sind für mich am wichtigsten, um die perfekte (bzw. für euch passende) Hochzeitslocation zu finden. Egal wie – diese Kriterien solltet ihr im Vorfeld gemeinsam und mit der Location abstimmen, damit es kurz vor der Feier keine bösen Überraschungen gibt.

1. Euer Budget & Preise

  • Wie viel Budget für die Location steht euch zur Verfügung?
  • Wie ist die Preisgestaltung der Location?
  • Welche Zusatzkosten können variabel anfallen?

2. Die Anzahl der Gäste

  • Wie viele Gäste wollt ihr einladen?
  • Bei sehr großen Hochzeiten fallen bestimmte Locations weg.
  • Wird die Location bei vielen Gästen unübersichtlich?

3. Lage für eure Feier

  • Wo wollt ihr prinzipiell feiern?
  • Gibt es dort eine gute Anbindung?
  • Sind Hotels in der Nähe für weiter anreisende Gäste?

4. Zeitplanung für die Anfrage

  • Viele Locations sind 12 Monate im Voraus ausgebucht.
  • Sehr beliebte Locations teilweise schon länger.
  • Genug Puffer einplanen und frühzeitig die Wunschlocation anfragen.

5. Möglichkeiten des Caterings

  • Hat die Location ein eigenes Catering?
  • Darf man seinen eigenen Caterer mitbringen?
  • Wie ist die Organisation vor Ort?
  • Vereinbar unbedingt ein Probeessen!

Expertentipp: Fragt zusätzlich nach der Barrierefreiheit. Gerade für ältere oder körperlich eingeschränkte Gäste ist das sehr wichtig, um die Hochzeit genießen zu können.

Wie erkennt man die perfekte Hochzeitslocation?

Eins vorweg: Die „perfekte“ Hochzeitslocation ist immer individuelle Ansichtssache. Letztendlich müsst ihr euch wohlfühlen und die Location nach euren eigenen Kriterien beurteilen.

Im Folgenden solltet ihr die Location nach diesen Punkten beurteilen:

  • Atmosphäre: Passt die Location zu euren Vorstellungen und auch zum Motto eurer Hochzeit?
  • Platzangebot: Für wie viele Personen ist die Location grundsätzlich ausgelegt?
  • Raumaufteilung: Passen alle Gäste in einen Raum oder wird die Gesellschaft aufgeteilt? Kann die Trauung ohne großen Umbau durchgeführt werden – mit anschließender Feier und Buffet?
  • Infrastruktur: Gibt es ausreichend Sanitäranlagen für die gewünschte Gästeanzahl und eventuell eine Küche für einen separaten Catering-Dienstleister?
  • Anbindung: Ist die Location mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar? Sind Hotels für Gäste in der Nähe?

Weitere Tipps für die perfekte Hochzeitslocation

Die Nähe zu Kirche oder Standesamt

Eure Hochzeitslocation ist idealerweise in der Nähe des Standesamtes oder der Kirche. Plant ihr die große Feier an einem anderen Tag (das machen mittlerweile viele Paare), dann ist das weniger wichtig.

Feiert ihr nach dem Standesamt oder der kirchlichen Trauung auch in der Location groß, dann schaut, dass die Location nicht sehr weit weg liegt. Eine Fahrtzeit von 15 bis 30 Minuten ist für Gäste möglichst entspannt.

Möglichkeiten bei schlechtem Wetter

Solltet ihr im Freien feiern wollen, dann muss natürlich auch das Wetter mitspielen. Für den Fall, dass es regnet, sollte es an der Location unbedingt Räumlichkeiten bei schlechtem Wetter geben.

Ihr wollt ja schließlich nicht im Regen essen und tanzen!

Dekoration und Ambiente

Manche Anbieter untersagen eigene Deko und bieten nur die Möglichkeit, Deko direkt an der Location zu buchen. Informiert euch im Vorhinein über die Hausregeln. In den meisten Fällen ist aus Brandschutzgründen das Aufstellen von echten Kerzen untersagt. Alternativ könnt ihr LED-Kerzen nutzen – die sehen täuschend echt aus und sind vollkommen sicher.

Platz für DJ, Sänger oder Band

Prüft vorab, ob es im Saal auch ausreichend Platz für den Hochzeits-DJ, das Mischpult und Lautsprecher gibt – sofern ihr sie nicht vor Ort mitgebucht habt. Falls ihr eine Hochzeitsband oder einen Hochzeitssänger bucht, müsst ihr entsprechend mehr Platz einplanen. In den meisten Hochzeitslocations sollte das aber kein echtes Problem sein.

Keine Lust, ewig nach dem passenden Dienstleister für eure Hochzeit zu suchen?

Wir finden für euch in deutschlandweit passende Anbieter. Einfach Anfrage senden und Dienstleister vorgeschlagen bekommen!

Parkplätze an der Location

Zwar werden die meisten Gäste garantiert mit euch mitfeiern und trinken, aber es ist immer gut, wenn Gäste auch direkt an der Location parken können. Manche trinken keinen Alkohol oder haben Kinder sowie Kinderwagen dabei. Es ist daher definitiv ein Komfortfaktor für eure Gäste.

Um wie viel Uhr ist Sperrstunde?

Ein wichtiger Punkt, wenn ihr lange feiern wollt, ist die Sperrstunde. Mit anderen Worten: Wann ist die Party an der Location zu Ende?

Je nachdem, wo ihr feiert, müsst ihr euch an gesetzliche Ruhebestimmungen halten – entsprechend darf keine laute Musik mehr gespielt werden. Oft ist das vor allem bei Hochzeiten im Freien ein größeres Thema. Klärt unbedingt ab, wie lange ihr feiern dürft und wann die Party beendet werden muss.

Außenbereich für die Feier

Wenn euch eine abwechslungsreiche Feier wichtig ist, spielt ein guter Außenbereich eine große Rolle. Vor allem, wenn ihr Essen und Party nur im Innenbereich feiern könnt. Ein Außenbereich gibt Gästen die Möglichkeit, eine kurze Verschnaufpause an der frischen Luft einzulegen.

Ein separater Platz für Kinder

Ein wichtiger Punkt für Gäste (oder auch Brautpaare) mit Kindern. Je mehr Kinder ihr auf eurer Hochzeitsfeier erwartet, desto besser ist es, einen kleinen Rückzugsort zu haben. Gerade nach dem Essen und vor der ausgelassenen Party können sich die kleinen Gäste hier ausruhen oder miteinander spielen. Bei lauteren Programmpunkten können auch Eltern sich mit den Kindern zurückziehen, ohne die Hochzeitsspiele zu stören.

Übernachtungsmöglichkeiten

Ich persönlich finde es super komfortabel, wenn Gäste nicht weit zum nächsten Hotel fahren müssen. Direkt vom Hotel zur Location zu kommen, ohne lange unterwegs zu sein, ist ein großer Vorteil. Besonders für Gäste mit längerer Anreise ist das eine große Erleichterung. Zusätzlich macht ihr es den Gästen leichter, auch länger zu bleiben.

Die Ausrede „Wir müssen schon gehen, wir haben noch eine lange Rückfahrt vor uns“ zählt dann nur noch halb.

Weitere Hochzeiten an der Location

Gibt es weitere Hochzeiten, die parallel stattfinden? Manche Locations bieten die Möglichkeit, mehrere Hochzeiten abzuhalten. Das müsst ihr unbedingt abklären. Viele Paare wollen ungestört feiern und ihre Hochzeitslocation exklusiv nutzen.

Meine persönliche Empfehlung zur perfekten Location

Hört auf euer Bauchgefühl!

Egal, ob Kleinigkeiten vielleicht nicht “perfekt” erscheinen (z.B. kein großer Außenbereich oder kein Hotel in 10 Minuten Entfernung) kann die Location dennoch ein Traum sein. Habt ihr ein gutes Gefühl? Sind die Mitarbeiter freundlich und der “Vibe” stimmt? Dann lasst euch nicht durch ein paar kleinere Kompromisse beeinflussen.

Natürlich sollten wichtige Anforderungen erfüllt sein und die Räumlichkeiten müssen zu eurem Konzept und euren Wünschen passen. Wenn die wichtigsten Dinge passen, dann steht einer unvergesslichen Hochzeit nichts mehr im Weg!

Alles für dein Event – aus einer Hand

Entdeckt beliebte Dienstleister-Kategorien für unvergessliche Feiern.

Anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Unverbindliche Anfrage

Wir kümmern uns komplett kostenfrei um Dienstleister für Events, Feiern & Veranstaltungen jeglicher Art. Wir kontaktieren für Dich passende Event Dienstleister, welche sich mit Dir in Verbindung setzen. 

Oder jetzt Anfrage senden...

Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung dieser Anfrage verwendet.