Eure individuelle Hochzeitscheckliste
Anhand der folgenden Angaben erstellen wir euch einen Checklisten-Link, den ihr dann per E-Mail erhaltet. Ihr könnt den Link und eure Hochzeitscheckliste immer wieder verwenden, ohne dass die Eingaben verschwinden. Es bedarf keiner Bestätigung, da die E-Mail nur als Mittel zum Zweck dient, dass wir euch den Link schicken können.
Deine Daten werden ausschließlich zur Erstellung der Checkliste verwendet.
- | Hochzeit
Hochzeitscheckliste: Interaktiv und stressfrei eure Traumhochzeit planen
Alle To-Dos im Griff: Mit unserer interaktiven Hochzeitscheckliste plant ihr stressfrei, strukturiert und auf euch zugeschnitten. Holt euch jetzt eure eigene individuelle Hochzeitscheckliste!
- Startseite
- Ratgeber
- Hochzeiten
- Hochzeitscheckliste
Der zeitliche Ablauf eurer Planung mit unserer Hochzeitscheckliste
Die richtige Hochzeitsplanung beginnt mit dem perfekten Timing. Wer frühzeitig startet, reduziert nicht nur Stress, sondern kann alle Aufgaben entspannt über einen längeren Zeitraum verteilen. Eine gut strukturierte Hochzeitscheckliste wird euch dabei helfen, kein Timing zu verpassen!
- Für eine vollständige Hochzeitsplanung solltet ihr im Schnitt mit mindestens 100 Stunden Zeitaufwand rechnen.
Je früher ihr beginnt, desto entspannter wird die Hochzeitsplanung
Beginnt ihr bereits 18 Monate vor dem Hochzeitstermin, reichen oft 2–4 Stunden pro Woche – ausreichend, um alles strukturiert und mit Freude anzugehen. Wer dagegen erst 6 Monate vor der Hochzeit startet, muss deutlich mehr Zeit pro Woche einplanen – und gerät schneller unter Druck.Mehr Auswahl bei Hochzeitsdienstleistern dank frühem Start
Ein früher Beginn bietet nicht nur organisatorische Vorteile, sondern ist auch entscheidend für die Verfügbarkeit der beliebtesten Hochzeitsdienstleister. Gerade bei Hochzeitslocations, Fotografen, DJs und Traurednern gilt: Diese können pro Tag nur eine einzige Hochzeit begleiten – und sind daher oft bereits 12 bis 18 Monate im Voraus ausgebucht.
- Beliebte Hochzeitslocations sind an Wochenenden oft schon ein Jahr im Voraus reserviert.
- Professionelle Fotografen und DJs sind an gefragten Terminen schnell ausgebucht.
- Auch bei freien Traurednern lohnt sich eine frühzeitige Anfrage für euren Wunschtermin.
Auf Basis unserer langjährigen Hochzeitserfahrung haben wir euch den optimalen Startzeitpunkt für alle Planungsbereiche übersichtlich in unserer Hochzeitscheckliste zusammengefasst.
- Wenn ihr zu spät in die Planung einsteigt, bleibt oft nur die Auswahl unter den verbleibenden Anbietern. Besonders dann, wenn euch eine bestimmte Location, ein expliziter Musikstil oder ein besonderer Redner wichtig ist, lohnt sich ein frühzeitiger Planungsbeginn.
18 Monate vor eurer Hochzeit
Mit Weitblick und Leichtigkeit in die Planung starten: Legt schon jetzt eure Wunschtermine fest, skizziert das Budget und haltet eure Erwartungen fest, um langfristig stressfrei zu bleiben.
- Erst das Konzept: Dann die Termine Bevor ihr konkrete Buchungen vornehmt, solltet ihr ein grobes Hochzeitskonzept mit 2 bis 3 möglichen Terminen festlegen. So bleibt ihr flexibel und erhöht die Chancen, Location, DJ und Fotograf an einem gemeinsamen Tag zu bekommen.
Der erste Schritt auf eurer Hochzeitscheckliste: Das Datum eurer Wahl und dazu die für euch passende Hochzeitslocation
Zum Start der Hochzeitsplanung solltet ihr zuerst euer Konzept festlegen – inklusive Stil, Rahmen und Gästeanzahl. Anschließend empfehlen wir, 2 bis 3 mögliche Termine zu definieren und diese bei Hochzeitslocations anzufragen.
Spätestens 12 Monate vor der Hochzeit sollte der finale Termin stehen, damit ihr rechtzeitig eure Save-the-Date-Karten versenden könnt. So haben eure Gäste früh genug Planungssicherheit.
Wichtiger Hinweis für euch Brautpaare
Die interaktiven Felder könnt ihr natürlich hier ausfüllen und einen Screenshot davon machen. Um eure eigene individuelle Checkliste zu bekommen, müsst ihr euch einen Link erstellen.
Stil & Erwartungen
Wählt hier einen der Stile aus der Liste aus.
Was sind eure Erwartungen an eure Hochzeit, haltet diese gerne hier fest, um sie immer wieder aufzurufen. Diese könnt ihr natürlich jederzeit ergänzen.
Budget & Planung
Setzt euch hier ein Budget‑Limit.
Gebt ein, wie viele Gäste ihr ungefähr erwartet.
Tragt hier eure Wunschtermine ein.
Das Hochzeitskonzept formulieren
Formuliert hier euer Hochzeitskonzept. Hier darf gerne aus euren Erwartungen und Wünschen etwas abgeleitet werden. Auch ChatGPT oder ein anderes KI Tool, kann dabei super helfen. Nutzt dafür bspw diesen Prompt:
"Hallo, wir planen als Brautpaar gerade unsere Hochzeit und haben über EventBooking24.com in einer Hochzeitscheckliste den gewünschten Stil angegeben, unsere Erwartungen & Wünsche formuliert, das Budget & die Gästeanzahl angegeben und 2-3 mögliche Termine rausgesucht. Schreibe uns bitte dazu ein passendes Konzept & beachte noch Folgendes: WEITERE INFOS"
Die Basis für eine strukturierte Planung ist euer Hochzeitskonzept
Bevor ihr in die Detailplanung startet, lohnt es sich, ein klares Konzept für eure Hochzeit zu entwickeln. Dabei geht es nicht um ein kompliziertes Dokument, sondern um eine klare Vorstellung davon, wie ihr feiern möchtet, was euch wirklich wichtig ist und welche Rahmenbedingungen ihr habt – zum Beispiel beim Budget oder beim Zeitrahmen.
- Ein grober Plan ist besser als gar keiner: Auch wenn ihr noch nicht jedes Detail kennt: Ein durchdachtes Konzept hilft euch, eure Vision im Blick zu behalten und Prioritäten richtig zu setzen.
Mal eine ernst gemeinte Frage…
„Würdet ihr ein Haus bauen, ohne vorher einen Plan durch einen Architekten erstellen zu lassen? Wahrscheinlich nicht. Und deshalb ist es unerlässlich, sich zu Beginn einer jeden Hochzeitsplanung ein Konzept zu erstellen.“
Ein gutes Konzept spart Zeit, Nerven und Budget
Nehmt euch die Zeit, um eure Erwartungen, Wünsche und Prioritäten zu klären. So schafft ihr eine solide Grundlage, auf der alle weiteren Entscheidungen viel leichter fallen – von der Location bis zur Gästeliste. Je klarer euer Konzept, desto entspannter und zielgerichteter wird die gesamte Planung.
Eure To-do-Liste für den perfekten Planungsstart
Eure Hochzeitreise beginnt mit einer klaren Planung und natürlich unserer Hochzeitscheckliste. Diese To-dos helfen euch, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. So wird aus der Idee schon bald ein konkreter Plan.
Noch auf der Suche nach einem DJ?
Dann findet direkt über uns den Passenden - Wir vermitteln deutschlandweit und kostenlos!
12 Monate vor eurer Hochzeit
Jetzt wird’s konkret: Vergleicht Angebote für Catering, Getränke & Unterhaltungsdienstleister, finalisiert euer Budget und bestätigt eure Trauzeugen – so haltet ihr alles Wichtige termingerecht fest.
- Tipp: Klärt früh, ob ihr ein externes Catering benötigt oder ob eure Location bereits alles anbietet. Auch bei Getränken, Torten oder Barservice lohnt sich der Blick ins Kleingedruckte – viele Locations bieten Pauschalen, aber nicht immer zu eurer gewünschten Qualität oder Auswahl.
Eine der wichtigsten Punkte auf eurer Hochzeitscheckliste: Essen, Drinks, Unterhaltung & Musik
Catering, Getränke und Musik gehören zu den Bereichen, die auf eurer Hochzeit besonders stark wahrgenommen werden – emotional wie organisatorisch. Gleichzeitig sind sie oft entscheidend fürs Budget.
Bei der Unterhaltung geht es um mehr als nur Musik. Wünscht ihr euch einen DJ, eine Liveband oder beides? Soll es einen Redner für die Trauung geben oder besondere Showeinlagen? Überlegt euch, wie ihr den Abend strukturieren wollt – und was zu euch als Paar passt. Je klarer ihr hier entscheidet, desto besser lassen sich Dienstleister anfragen, Angebote vergleichen und Abläufe planen.
Catering & Getränke
Wählt hier aus, welche Catering- & Getränke-Services ihr für eure Hochzeit benötigt.
Catering & Getränke To‑Do‑Liste
Musik & Unterhaltung
Wählt hier aus, welche musikalischen & unterhaltenden Acts ihr für eure Hochzeit wollt.
Musik & Unterhaltung To‑Do‑Liste
Jetzt wird’s konkret: Trauzeugen & weitere To-dos
Wenn das Hochzeitskonzept steht, geht es an die nächsten konkreten Schritte. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eure Trauzeugen zu benennen, eine vorläufige Gästeliste zu erstellen und die ersten organisatorischen Aufgaben anzugehen.
Expertentipp: Trauzeugen früh benennen & Gäste rechtzeitig informieren
Aus Erfahrung wissen wir: Wer seine Trauzeugen früh festlegt, profitiert während der gesamten Hochzeitsplanung. Trauzeugen sind nicht nur symbolisch wichtig – sie unterstützen euch organisatorisch, emotional und oft ganz praktisch.
Auch beim Versand der Save-the-Date-Karten gilt: je früher, desto besser. So stellt ihr sicher, dass eure wichtigsten Gäste rechtzeitig planen und an eurem großen Tag wirklich dabei sein können.
Trauzeugen eintragen
Tragt hier die Namen eurer Trauzeugen ein – zwei männliche und zwei weibliche.
Tragt hier den ersten Namen ein.
Tragt hier den zweiten Namen ein.
Tragt hier den dritten Namen ein.
Tragt hier die vierten Namen ein.
Organisation & erste Formalitäten klären
Jetzt wird es konkreter: Wer soll bei eurer Hochzeit an eurer Seite stehen und wie sieht die grobe Gästeliste aus? Auch erste offizielle Schritte wie behördliche Unterlagen oder der mögliche Urlaubsantrag für die Flitterwochen stehen jetzt an.
Die Location übernimmt nicht das Catering?
Dann schicke uns gerne eine Anfrage und wir übernehmen die Suche nach einem passenden Hochzeitscatering für euch!
10 Monate vor eurer Hochzeit
Eure Planung nimmt Fahrt auf: Definiert jetzt finale Dienstleister‑Wünsche für Foto, Video, Styling und legt erste konkrete Termine für Anproben und Probeshootings fest.
- Timing ist entscheidend: Friseur, Fotograf und Videograf sind oft schon viele Monate im Voraus ausgebucht – bucht diese Dienstleister am besten direkt nach der Location, damit ihr eure Wunschpartner auch wirklich bekommt.
Styling & Wohlfühlen gehören zusammen
Plant genug Zeit für euer Styling ein und stimmt Frisur, Make-up und Outfit frühzeitig ab – so startet ihr entspannt in den Tag und fühlt euch rundum wohl, auch auf Fotos und Videos.
Wusstet ihr schon, dass…
…viele Brautpaare beim Styling sparen, obwohl das Styling der Braut und gute Fotos später zu den wenigen Dingen gehören, die auch Jahre nach der Hochzeit noch sichtbar sind? Investiert hier bewusst, denn diese Erinnerungen bleiben.
Erinnerungen, die eure Geschichte erzählen
Fotos und Videos sind nicht nur Erinnerungen – sie sind das, was von eurem Hochzeitstag bleibt, wenn alles andere vorbei ist. Achtet bei der Auswahl deshalb nicht nur auf den Preis, sondern auf den Stil, das Gefühl in den Bildern und die Erfahrung des Dienstleisters.
Ein guter Fotograf oder Videograf weiß, wann er im Hintergrund bleiben muss – und wann es drauf ankommt, Emotionen sichtbar zu machen. Je besser die Chemie zwischen euch und dem Dienstleister, desto authentischer werden die Ergebnisse. Investiert hier bewusst, denn diese Aufnahmen erzählen eure Geschichte – für euch selbst, für Familie, Kinder und alle, die später Teil davon werden.
Foto & Video
Wählt hier aus, welche Foto‑ und Videodienstleistungen ihr für eure Hochzeit wünscht.
Foto & Video To‑Do‑Liste
Styling & Mode
Wählt hier aus, welche Styling‑ und Mode‑Services ihr für eure Hochzeit benötigt.
Styling & Mode To‑Do‑Liste
Flitterwochen: Eure Ideen gehören hier hin!
Von der Trauminsel bis zur Städtetour – eure Ideen für die Flitterwochen
Tragt hier all eure Ideen zusammen: exotische Strandresorts, romantische Städtetrips oder unvergessliche Naturerlebnisse. Denkt dabei auch an praktische Punkte wie Anreise, Saison und Reisedauer. So habt ihr:
- Einen klaren Überblick über mögliche Orte und Reisearten.
- Wichtige To‑Dos (Visum, Reiseversicherung, Impfungen) parat.
- Budget‑Check für Unterkunft, Transport und Aktivitäten stets zur Hand.
Visuelle Planung & kreative Details vorbereiten
In dieser Phase geht es um Stil, Farben und Atmosphäre. Vom Farbschema über Dekoration bis zur Planung des Hochzeitstages: Ihr schafft hier die kreative Grundlage, die eurer Feier ihren ganz eigenen Charakter verleiht.
Dürfen wir euch einen Hochzeitsfotograf vorschlag?
Dann kontaktiert uns jetzt und wir finden für euch den passenden Hochzeitsfotograf!
8 Monate vor eurer Hochzeit
Einladungen & Gastgeschenke in Planung: Gestaltet jetzt eure Save‑the‑Date‑Karten, Menükarten und Dankeskarten, wählt persönliche Gastgeschenke aus und legt gemeinsam mit Location und Dienstleistern euren wasserdichten Schlecht‑Wetter‑Plan fest.
Papeterie & Gastgeschenke
Wählt hier aus, welche Papeterie‑ und Gastgeschenke‑Services ihr plant.
Papeterie & Gastgeschenke To‑Do‑Liste
Schlecht-Wetter-Plan
Ja auch das gehört halt einfach dazu. Legt euch einen Schlecht-Wetter-Plan zurecht. Sprecht darüber natürlich auch mit der Location und anderen Dienstleistern, die für die Planung wichtig sind.
Unser Tipp: Sprecht auf jeden Fall mit der Location. Haltet die Absprache bestenfalls auch schriftlich fest, dass eure Hochzeit nicht wortwörtlich ins Wasser fällt.
Zeremonie und Ablauf gezielt vorbereiten
Der Ablauf der Trauung gehört zu den emotionalsten Momenten eures Tages – und sollte gut durchdacht sein. Hier plant ihr kirchliche oder freie Trauung, besprecht den Ablauf mit dem Redner oder Pfarrer und sorgt mit Einladungen und Plan B für einen reibungslosen Tag.
Green Wedding: Mit diesen 8 Tipps nachhaltig heiraten
Nachhaltig heiraten, so wird Eure Green Wedding zum vollen Erfolg! Nachhaltige Tipps, Checkliste, Wissen & Infos.
6 Monate vor eurer Hochzeit
Alles im Blick: Reserviert eure Wunschfahrzeuge, legt Betreuungs‑Services für die Kleinen fest und gebt euren Einladungen den letzten Feinschliff – damit der Countdown entspannt weiterläuft.
Transport & Fahrzeuge
Wählt hier aus, welche Transport‑ und Fahrzeug‑Services ihr benötigt.
Transport & Fahrzeuge To‑Do‑Liste
Kinderbetreuung
Wählt hier aus, welche Kinder‑ und Betreuungs‑Services ihr einplanen wollt.
Kinderbetreuung To‑Do‑Liste
Ideen für eure Einladungskarten
Eure Einladung – ein erster Vorgeschmack
Eure Einladungskarten geben den ersten Eindruck eurer Hochzeit – von Farbe und Papier bis zum Wording. Tragt hier eure Lieblingsideen zusammen:
- Farbwelten: Pastelltöne, kräftiges Smaragdgrün oder elegante Schwarz‑Weiß-Kontraste.
- Typografie: Verspielt mit kalligrafischen Schriftzügen oder modern‑klaren Sans‑Serif‑Fonts.
- Format & Extras: Pocketfold‑Karten, Einleger mit persönlicher Anekdote oder Briefmarken im Vintage‑Look.
- Wording & Ablauf: Kurz und herzlich, mit allen nötigen Infos (Datum, Ort, Dresscode, Website). Tragt hier eure Favoriten ein und behaltet das perfekte Gesamtbild im Blick.
Praktisches & Persönliches organisieren
Bevor es in die heiße Phase geht, stehen einige wichtige Schritte an: vom Versenden der Einladungen bis zur Anmeldung beim Standesamt. Auch organisatorische Themen wie Helfer oder JGA-Planung solltet ihr jetzt frühzeitig klären.
20 kreative Hochzeitsideen
So wird Eure Hochzeitsfeier unvergesslich! Mit 20 kreativen Ideen wird der Hochzeitstag ganz besonderes - Tipps & Ideen.
4 Monate vor eurer Hochzeit
Feinschliff für euren großen Tag: Finalisiert die Gästeliste nach Rücklauf der Einladungen, passt den Budgetplan an alle Buchungen an, lasst eure Trauringe anfertigen und erstellt eure Sitzordnung – so ist jeder Platz perfekt besetzt und bleibt keine Überraschung.
Eure Gedanken zur Sitzordnung
Mit Liebe zum Detail begeistern
Eure Einladungskarten geben den ersten Eindruck eurer Hochzeit – von Material und Haptik bis zum Design. Tragt hier eure Lieblingsideen zusammen:
- Material & Haptik: Wollt ihr feines Leinenpapier, Goldfolienprägung oder transparente Einleger?
- Design & Stil: Von minimalistischen Aquarellmotiven über rustikal-ökologisches Kraftpapier bis hin zu festlichem Letterpress.
- Text & Ton: Formuliert persönliche Einladungstexte oder bleibt klassisch-traditionell.
- Extras: Denkt an Einlegeblätter mit Ablaufplan, RSVP‑Karten oder kleine Trockenblumen als Eyecatcher.
Feinschliff & finale Planungsschritte
Jetzt geht’s ins Detail: letzte Einkäufe, Trauringe, Sitzordnung und Budget-Finalisierung. Diese Aufgaben bringen Struktur und Sicherheit für den großen Tag – und sorgen dafür, dass wirklich alles rund läuft.
Den Anfang schon wieder vergessen?
Dann erstellt euch doch ganz einfach eure eigene interaktive Hochzeitscheckliste!
3 Monate vor eurer Hochzeit
Endspurt: Legt jetzt jeden Programmpunkt fest, kommuniziert den Zeitplan an Trauzeugen & Dienstleister. Finalisiert Menükarten, Wegweiser und Papeterie für einen reibungslosen Ablauf.
Eure Überlegungen zum Ablaufplan
Jetzt feinschleifen: Ablaufplan & Co.
Erstellt euren detaillierten Tages‑Ablaufplan, stimmt alle Zeiten mit euren Dienstleistern ab und packt die Notfall‑Box – so bleibt euer Hochzeitstag stressfrei und perfekt getaktet:
- Verbindliche Zeitfenster für Zeremonie, Fotos, Empfang und Party festlegen.
- Lieferungen, Probetermine und Papeterie‑Elemente (Menü‑/Tischkarten, Wegweiser) termingerecht sichern.
- Notfall‑Box mit Pflastern, Sicherheitsnadeln & Co. griffbereit packen.
Ablauf & Kommunikation final abstimmen
In dieser Phase wird euer Hochzeitstag konkret durchgeplant. Vom Probetermin über Menü- und Tischkarten bis zur musikalischen Gestaltung – hier sorgt ihr für klare Abläufe und gebt allen Beteiligten Orientierung.
Sind euch Dienstleister kurzfristig abgesprungen?
Durchatmen! Schickt uns einfach genau das, was ihr braucht und wir unterstützen umgehend bei der Suche.
2 Monate vor eurer Hochzeit
Und es ist bald soweit! Und schon vor der Hochzeit ist es Zeit, sich um eure Gäste zu kümmern. Einige schöne Ideen zu euren Gastgeschenken, werden euch sicher einfallen.
Eure Ideen für Gastegeschenke
Persönliche Gastgeschenke mit Erinnerungswert
Eure Gastgeschenke sollen eure Dankbarkeit ausdrücken und bleiben euren Gästen lange in Erinnerung. Tragt hier eure Ideen zusammen:
- Gourmet-Genüsse: Kleine Flaschen Olivenöl, regionaler Honig oder handgemachte Pralinen.
- Personalisierte Andenken: Gravierte Schlüsselanhänger, getrocknete Blüten in Glasröhrchen oder Fotomagnete mit eurem Bild.
- DIY-Kits: Mini-Gewürzmischungen, Saatgut-Päckchen für Blumen oder selbstgemachte Badebomben.
- Erlebnisgutscheine: Weinverkostung im Weingut, Stadtführung oder Candle-Light-Dinner-Gutschein.
- Nachhaltige Ideen: Samenbomben, Bienenwachstücher oder Mehrweg-Strohhalme aus Edelstahl.
Emotionale Highlights & letzte Vorbereitungen
Die letzten Wochen laden dazu ein, persönliche Akzente zu setzen: vom Eheversprechen über Gastgeschenke bis zum Gästebuch. Diese Schritte sorgen für emotionale Tiefe und schöne bleibende Erinnerungen.
Wir wünschen viel Spaß bei eurer Hochzeitsfeier!
Falls noch irgendwas ansteht, kontaktiert uns gerne ansonsten einfach nur super viel Freude!
1 Monat vor eurer Hochzeit
Der letzte Schliff: Feiert Junggesellenabschiede, probiert finale Outfits an, stimmt den exakten Ablauf ab und genießt einen bewussten Durchatmer – jetzt kann eure Traumhochzeit beginnen.
Letzte Schritte vor dem großen Tag
Die letzten Tage vor der Hochzeit stehen ganz im Zeichen der Feinabstimmung. Jetzt wird final alles gecheckt, letzte Änderungen vorgenommen – und nicht zu vergessen: Durchatmen, genießen, ankommen.
Fazit: Mit unserer Hochzeitscheckliste entspannt zum großen Tag
Eine gute Hochzeitscheckliste ist viel mehr als nur eine Liste von Aufgaben – sie ist euer persönlicher Fahrplan durch eine aufregende Planungszeit. Je strukturierter ihr vorgeht, desto entspannter wird nicht nur der Hochzeitstag selbst, sondern auch alles, was davor liegt.
Nutzt die Möglichkeit, Prioritäten zu setzen, euch frühzeitig Unterstützung zu holen und den Überblick zu behalten – damit eure Hochzeit genauso wird, wie ihr sie euch wünscht.
FAQs zum Thema Hochzeitscheckliste und Hochzeitsplanung
Eine Hochzeitscheckliste umfasst alle wichtigen Aufgaben von der ersten Idee bis zum großen Tag – darunter Budgetplanung, Gästeliste, Dienstleisterbuchung, Deko, Styling, Trauung und Ablaufplanung. Sie hilft, nichts zu vergessen und alles zur richtigen Zeit zu erledigen.
Idealerweise startet ihr 12 bis 18 Monate vor der Hochzeit mit der Planung. So könnt ihr Dienstleister rechtzeitig buchen, stressfrei Entscheidungen treffen und euch ausreichend Zeit für individuelle Wünsche nehmen.
Eine strukturierte Hochzeitscheckliste mit klaren Zeitabschnitten (z. B. nach Monaten gegliedert) ist die effektivste Methode. Ergänzt durch digitale Tools oder eine interaktive Checkliste behaltet ihr Aufgaben, Fristen und Verantwortlichkeiten jederzeit im Blick.
Plant bei jeder größeren Aufgabe 1–2 Wochen Puffer ein – egal ob bei Dienstleisterabstimmungen, Drucksachen oder Lieferterminen. Unerwartete Änderungen passieren fast immer, aber mit eingeplantem Zeitfenster bleiben sie stressfrei.
Verteilt Aufgaben, bittet gezielt Freunde oder Familie um Unterstützung – z. B. für Recherche, Deko oder Gäste-Organisation. Und: Nehmt euch bewusst auch planungsfreie Wochenenden. Die besten Entscheidungen trefft ihr mit klarem Kopf.
Save-the-Date- und Einladungskarten könnt ihr über Tools automatisiert gestalten & versenden. Auch Sitzordnung, Essensabfragen oder Dienstleisterabstimmungen lassen sich über Tools oder Helfern im Freundeskreis gut delegieren.
Schaut auf echte Bewertungen, persönliche Empfehlungen und das Bauchgefühl bei Vorgesprächen. Ein gutes Zeichen ist, wenn Dienstleister klar kommunizieren, nachfragen, eure Vision verstehen und aktiv mitdenken.
Plant 1–2 Wochen vor der Hochzeit ein finales Meeting mit allen Beteiligten – egal ob Trauredner, Musiker, Trauzeugen oder Dienstleister. Geht gemeinsam alle Abläufe durch und klärt letzte Fragen. Das schafft Sicherheit für alle.