- Startseite
- Ratgeber
- Hochzeiten
- 6 Profi-Tipps für die Suche nach den besten Hochzeitsdienstleistern
Die Suche nach den richtigen Hochzeitsdienstleistern ist das Wichtigste an der ganzen Hochzeitsplanung. Denn eure Auswahl entscheidet nachher über reibungslose Abläufe, ein gelungenes Essen oder unvergessliche Momente in Bild und Video.
Meist läuft das so: Ihr googelt nach bestimmten Anbietern, kontaktiert sie, vergleicht Angebote und entscheidet euch dann. Um euch dabei zu unterstützen, gibt es in diesem Beitrag meine 6 besten Tipps, um die richtigen Hochzeitsdienstleister zu finden.
Wie finde ich die richtigen Hochzeitsdienstleister?
Neben einem transparenten Auftritt in Social Media oder der Website gehören auch Bewertungen und gute Kommunikation zu den wichtigsten Auswahlkriterien bei der Suche nach den richtigen Hochzeitsdienstleistern.
Nachfolgend habe ich euch meine besten Tipps aus der Praxis mitgebracht, die euch bei der Suche nach den richtigen Anbietern helfen.
1. Transparente Online-Präsenz
Ich prüfe immer die Website und die Social Media Profile der Anbieter. Das ist für mich der wichtigste Schritt, bevor ich mich entscheide, einen bestimmten Dienstleister anzufragen.
Ein professioneller Dienstleister sollte einen gepflegten Instagram- oder TikTok-Account besitzen. Wenn das nicht existiert, dann ist ein übersichtlicher Webauftritt unverzichtbar. Denn ich möchte erfahren, wer das ist, was er macht und wofür der Anbieter steht. Wer Wert auf gute Arbeit legt, zeigt das in der Regel auch auf Social Media und der eigenen Website.
Wenn alles “gut aussieht“, nehme ich im nächsten Schritt den Kontakt auf.
Wir finden für euch in deutschlandweit passende Anbieter. Einfach Anfrage senden und Dienstleister vorgeschlagen bekommen!
2. Gute Kommunikation des Anbieters
Kommunikation ist ein wichtiger Faktor in der Zusammenarbeit mit einem Hochzeitsdienstleister. Hier merkt ihr schnell, ob ihr wirklich gut aufgehoben seid. Achtet darauf, ob er klar und transparent antwortet, alle Aspekte ausreichend erklärt und nicht hastig über eure Rückfragen drübergeht.
Das Wichtigste: Fühlt ihr euch verstanden? Wenn ihr schon beim ersten Kontakt aneinander vorbei redet, wird das später meist nicht besser.
Hört ihr nach eurer Anfrage wochenlang nichts, ist das für mich kein gutes Zeichen. Vertraut auch bei der Kommunikation auf euer Bauchgefühl.
3. Empfehlungen und Kundenbewertungen
(Gute) Bewertungen sind das A und O für jeden Dienstleister – egal ob in der Hochzeitsbranche oder in anderen Bereichen. Echte Kundenbewertungen geben Vertrauen und bieten euch Orientierung bei der Beurteilung des Anbieters. Ihr nutzt dafür entweder Google, Social Media oder auch gängige Bewertungsplattformen. Sucht am besten online nach dem Namen des Dienstleisters mit dem Zusatz “Bewertungen” oder “Erfahrungen”.
Dann könnt ihr euch von der Qualität selbst überzeugen.
Mein Profi-Tipp: Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich im Freundeskreis zu informieren. Vielleicht gibt es Paare, die bereits mit bestimmten Dienstleistern gute (oder schlechte) Erfahrungen gemacht haben.
4. Anbieter zu Dienstleistern befragen
Habt ihr bereits einen guten Dienstleister an der Hand, könnt ihr ihn nach weiteren Empfehlungen fragen. Viele haben ein gutes Netzwerk und können euch andere Dienstleister empfehlen. Das können z.B. zuverlässige Kooperationspartner sein oder Anbieter, mit denen sie bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben.
So habt ihr noch mehr Empfehlungen an der Hand.
5. Klare Konditionen im Angebot
Das Angebot ist enorm wichtig, um Planungssicherheit zu bekommen. Ihr solltet genau nachvollziehen können, was ihr bucht, zu welchen Preisen und was genau alles enthalten ist. Ihr solltet sofort sehen, was alles dabei ist und welche Dinge noch zusätzlich hinzugebucht werden können.
Kurzer Hinweis: Je klarer das Angebot aufgebaut ist, desto besser. Daran erkennt ihr auch, ob ein Anbieter professionell arbeitet oder nicht.
6. Hört auf euer Bauchgefühl
Für mich unverzichtbar: Euer Bauchgefühl!
Passen zwar Preise und Rahmenbedingungen, ihr habt aber gar keinen Draht zum Dienstleister und deren Mitarbeiter, dann nehmt ihn lieber nicht! Ich habe schon Paare erlebt, die trotz schlechtem Gefühl einen Anbieter aufgrund des besseren Preises genommen haben. Sie haben es leider bereut.
Natürlich sind die Fakten und “harte” Kriterien wichtig, aber euer Gefühl ist ein wichtiger Begleiter bei der Hochzeitsplanung. Euer Gefühl hilft euch auch, die Kriterien besser zu bewerten. Denn habt ihr beim Online-Auftritt oder dem Angebot ein schlechtes Gefühl, solltet ihr euch gegen den Dienstleister entscheiden. Schließlich wollt ihr eure Hochzeit genießen und nicht mit einem schlechten Gefühl feiern.






