Was ist der beste Monat zum Heiraten? Unser Guide für eure Planung

8 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert 1 Tag her

Hochzeitsplanerin & Bloggerin

Eine der ersten Fragen, die ihr euch nach der Verlobung sicherlich stellt: Wann sollen wir eigentlich heiraten und was ist der beste Monat dafür?

Die Antwort ist vielschichtig und orientiert sich stark an euren persönlichen Vorlieben. Dennoch möchte ich in diesem Beitrag aufzeigen, welche Monate zu welchen Vorstellungen passen und wie ihr euren Monat herausfinden könnt. Ich nehme alle zwölf Monate unter die Lupe und zeige euch, welche Vor- und Nachteile jede Jahreszeit mit sich bringt.

Egal, ob ihr von einer romantischen Sommerhochzeit träumt oder den Charme einer winterlichen Hochzeitsfeier bevorzugt. Hier findet ihr alle Informationen, die ihr für eure Entscheidung braucht.

Schnellnavigation: Das findet ihr in diesem Ratgeber

Findet euren perfekten Hochzeitsmonat

Beantwortet 10 kurze Fragen – unser digitaler Hochzeitsprofi bewertet im Hintergrund alle 12 Monate für Hochzeiten in Deutschland und zeigt dir die Top-Treffer mit Begründung sowie passenden Alternativen.

Um es euch einfacher zu machen, könnt ihr hier eine Vorauswahl treffen.

3 – 1=egal, 5=sehr wichtig
3 – 1=egal, 5=sehr wichtig
3 – 1=regenempfindlich, 5=entspannt
50% – Mehr draußen = wichtiger Wetter & Tageslicht.
3 – 1=egal, 5=sehr wichtig
Hilft, Überschneidungen & hohe Preise zu vermeiden.
Denkt dabei an euch und eure wichtigstgen Gäste.
Wirkt sich auf Haupt- / Nebensaison aus.

Die beliebtesten Hochzeitsmonate im Überblick

Die Daten des statistischen Bundesamtes sprechen eine klare Sprache: Die meisten Paare in Deutschland bevorzugen eindeutig die warmen Monate für ihr Ja-Wort. Zwischen 2010 und 2020 fanden über 58 % der Eheschließungen in Deutschland in der Zeit von Mai bis September statt. Das bedeutet, dass fast drei von fünf Hochzeiten in diesem relativ kurzen Zeitraum stattfinden.

  • Hochsaison Sommer: Mai bis September mit über 75 % aller deutschen Hochzeiten. Die Sommermonate dominieren die deutsche Hochzeitssaison eindeutig. August führt dabei als beliebtester Hochzeitsmonat mit 12,6 % aller jährlichen Eheschließungen. September und Juli folgen dicht dahinter mit 12,3 % beziehungsweise 12,2 %. Diese drei Monate bilden den absoluten Höhepunkt der Hochzeitssaison.
  • Spitzenreiter: Juni, Juli, August und September sind bei den meisten Paaren am beliebtesten. In Umfragen unter Bräuten erreicht August sogar 20 % der Präferenzen, gefolgt von Juni mit 19 % und September mit 17 %. Diese Zahlen zeigen, dass sich die Wünsche der Paare und die tatsächlichen Hochzeitsdaten weitgehend decken.
  • Nebensaison: November bis Februar mit nur 8 % aller Trauungen. Die Wintermonate sind deutlich weniger gefragt. Januar ist dabei der unbeliebteste Hochzeitsmonat mit nur 2,4 % aller Eheschließungen, gefolgt von Februar mit 3,5 %. Interessant: Dezember sticht mit 8,2 % hervor – mehr als die Frühlingsmonate März und April.

Mein Tipp an euch: Auch die Nebensaison im Herbst und Frühling bietet die perfekten Voraussetzungen für eine tolle Hochzeit mit preislichen Vorteilen. Seid ihr flexibel bei der Terminwahl, könnt ihr viel Geld sparen.

Locations und die meisten Dienstleister bieten in der Nebensaison oft gute Rabatte von bis zu 30 %. Außerdem habt ihr eine deutlich größere Auswahl bei Hochzeitslocations, DJs und Hochzeitsfotografen.

Keine Lust, ewig nach dem passenden Dienstleister für eure Hochzeit zu suchen?

Wir finden für euch in deutschlandweit passende Anbieter. Einfach Anfrage senden und Dienstleister vorgeschlagen bekommen!

Wann heiraten? Unser Hochzeitskalender im Detail

Frühling: Erste Sonnenstrahlen zur Liebe (März – Mai)

Der Frühling steht symbolisch für Neuanfang und aufblühende Liebe – perfekte Voraussetzungen für den Start ins gemeinsame Leben. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, und mit ihr entstehen traumhafte Kulissen für eure Hochzeitsfotos.

  • Der März: Gilt als einer der günstigsten Hochzeitsmonate mit deutlich reduzierten Preisen bei allen Dienstleistern. Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres sorgen für eine hoffnungsvolle Stimmung, jedoch solltet ihr mit wechselhaftem Wetter und gelegentlichen Regenschauern rechnen.
  • Der April: Bringt die erste richtige Blütenpracht mit Kirschblüten, Tulpen und Narzissen – ein Traum für romantische Hochzeitsdekorationen. Das berüchtigte „Aprilwetter“ mit seinem schnellen Wechsel zwischen Sonne, Regen und sogar Schnee erfordert jedoch flexible Planung. Mit Temperaturen zwischen 10–18 °C ist der April ideal für Hochzeiten ohne Schwitzen und dennoch angenehme Temperaturen abseits der Hauptsaison.
  • Der Mai: Ist allgemein ein sehr beliebter Hochzeitsmonat, da er meist schönes Wetter verspricht, aber nicht zu heiß wird. Die höhere Nachfrage führt jedoch zu entsprechend höheren Preisen und früher ausgebuchten Locations. Ihr braucht schon mehr zeitlichen Puffer bei der Hochzeitsplanung.

Sommer: Höhepunkt der Hochzeitssaison (Juni – August)

Die Sommermonate bilden das Herzstück der deutschen Hochzeitssaison. Warme Temperaturen, lange Tage und stabiles Wetter schaffen ideale Bedingungen für Hochzeiten im Freien und das Feiern bis spät in die Nacht.

  • Der Juni: Markiert den Beginn der echten Sommerhochzeiten mit Temperaturen von 18–23 °C und den längsten Tagen des Jahres. Die Sonne geht erst nach 21 Uhr unter, was stundenlange Outdoor-Feiern ermöglicht. Juni ist besonders bei Paaren beliebt, die eine Balance zwischen warmem Wetter und noch moderaten Hochsaison-Preisen suchen.
  • Der Juli: Ist neben dem August der beliebteste Monat zum Heiraten – perfekt für Hochzeiten am Strand, im Garten oder auf Terrassen. Beachtet jedoch die Schulferienzeit: Viele Gäste könnten dann im Urlaub sein. Plant im Hochsommer ausreichend Schatten, kühle Getränke und eventuell Fächer als kleine Aufmerksamkeit für eure Hochzeitsgäste ein.
  • Der August: Ist mit Abstand der unangefochtene Favorit unter den Hochzeitsmonaten. Das stabile Wetter mit warmen Temperaturen und geringer Regenwahrscheinlichkeit macht ihn zum sichersten Monat für Outdoor-Feiern. Ein romantisches Highlight: Die Perseiden-Sternschnuppen Mitte August sorgen für magische Momente am Nachthimmel.

Herbst: Goldene Romantik (September – November)

Der Herbst überrascht viele Paare mit seiner besonderen Atmosphäre. Warme Erdtöne, goldenes Licht und eine romantische Stimmung schaffen eine ganz besondere Kulisse für eure Hochzeit.

  • Der September: Hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Das Wetter ist noch angenehm warm und die extreme Hitze ist vorbei. Die Preise beginnen leicht zu sinken, und das goldene Herbstlicht sorgt bereits für traumhafte Hochzeitsfotos. Außerdem landet ihr mit euren Flitterwochen auch nicht in der Haupt-Urlaubssaison mit Schulferien und Co.
  • Der Oktober: Verzaubert mit seiner Farbenpracht aus rot, gold und orange gefärbten Blättern. Bei Temperaturen von 10–15 °C sind sowohl Indoor- als auch Outdoor-Elemente möglich. Viele Locations bieten bereits erste Nebensaison-Preise, während das Wetter noch stabil genug für Gartenfeiern ist. Ein praktischer Vorteil: Die Zeitumstellung Ende Oktober schenkt euch eine extra Stunde zum Feiern!
  • Der November: Gilt als Geheimtipp für Paare mit kleinerem Budget. Die Preise sinken deutlich und die Verfügbarkeit steigt erheblich. Hochzeiten mit warmen Farben, Kerzen und herbstlicher Deko entfalten ihren ganz besonderen Charme.

Winter: Gemütlichkeit und Intimität (Dezember – Februar)

Winterhochzeiten haben ihren ganz eigenen Zauber. Kerzenschein, warme Getränke und eine gemütliche Atmosphäre schaffen intime Momente für euch und eure liebsten Menschen.

  • Der Dezember: Ist mit rund 8 % der Hochzeiten in Deutschland überraschend beliebt. Die festliche Weihnachtsatmosphäre, hübsch geschmückte Locations und ein steuerlicher Vorteil fürs ganze Jahr machen ihn attraktiv – trotz „Konkurrenz“ durch Weihnachts- und Familienfeiern.
  • Der Januar: Ist der unbeliebteste Hochzeitsmonat mit nur knapp 2 % aller Eheschließungen. Das bedeutet für euch: beste Verfügbarkeit bei allen Dienstleistern, deutlich reduzierte Preise und die Möglichkeit, wirklich eure Traumlocation zu bekommen. Bei möglichem Schneefall entstehen märchenhafte Hochzeitsfotos.
  • Der Februar: Bietet die günstigsten Preise des gesamten Jahres, und der Valentinstag am 14. Februar verleiht dem Monat zusätzliche Romantik. Wollt ihr es besonders romantisch, dann wählt den Valentinstag als euren Hochzeitstag.

Mein Fazit

Der beste Monat zum Heiraten ist letztendlich derjenige, der perfekt zu euch als Brautpaar und euren Vorstellungen passt.

Legt zunächst eure Prioritäten fest: Ist euch perfektes Wetter am wichtigsten, oder steht das Budget im Vordergrund? Möchtet ihr eine große Feier mit vielen Gästen oder eine intime Zeremonie im kleinen Kreis? Denkt daran, dass jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme hat.

Mein wichtigster Tipp: Beginnt früh mit der Planung! Beliebte Termine sind schnell vergeben, und ihr braucht genügend Zeit, um alle Details eurer Traumhochzeit zu organisieren.

Alles für dein Event – aus einer Hand

Entdeckt beliebte Dienstleister-Kategorien für unvergessliche Feiern.

Anmelden

Nachricht senden

Meine Favoriten

Unverbindliche Anfrage

Wir kümmern uns komplett kostenfrei um Dienstleister für Events, Feiern & Veranstaltungen jeglicher Art. Wir kontaktieren für Dich passende Event Dienstleister, welche sich mit Dir in Verbindung setzen. 

Oder jetzt Anfrage senden...

Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung dieser Anfrage verwendet.