- 13. November 2020
- | Interview
TIKI Kinderland im Interview
Passend zum Interview: Du bist auch Event Dienstleister und willst Dich auf unserem Event Portal präsentieren oder ein Interview mit uns führen? Dann registriere Dich gerne als Event Dienstleister auf unserem Portal.
Mehr zum TIKI Kinderland…
TIKI Kinderland – Stellt Euch persönlich doch kurz unseren Lesern vor!
Wir, das TIKI Kinderland, sind ein über 3.500 m² großer Indoorspielplatz mit karibischem Flair in Solingen, im Städtedreieck Düsseldorf – Essen – Köln. Während tagsüber Kinder unsere Halle unsicher machen, ist diese abends den junggebliebenen Erwachsenen vorbehalten.
Sie liefern sich z. B. Rennen auf rasanten Kinderflitzern oder powern sich auf dem Beach Trampolin im XXXL-Format aus. Der Geheimtipp schlechthin: Im Bällebad chillen, ohne auf kleine Kinder Rücksicht nehmen zu müssen. Zum Reinschnuppern bietet sich jeweils der erste Freitag des Monats an, wenn von halb acht bis Mitternacht zur etwas anderen After-Work-Party, dem „Ü18-Toben“, geladen wird.
Aber auch für den privaten Spielspaß kann das TIKI Kinderland gemietet werden, um einfach mal wieder Kind zu sein.
Beschreibt Euer Unternehmen und Eure Dienstleistungen bzw. Produkte!
Egal ob jung oder alt, jeder kann sich hier bei uns im TIKI Kinderland austoben, bei uns stehen Spiel & Spaß im Vordergrund. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten, aber insbesondere abends, steht unsere Halle, mitsamt allen Spielgeräten und einem auf die Kunden abgestimmten Catering, allen Privat- und Geschäftskunden zur Verfügung.
Optional können Animationen, wie bspw. eine Olympiade, oder auch – in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner – professionell angeleitete Teambuildingevents hinzugebucht werden.
Wer ist Zielgruppe vom TIKI Kinderland?
Unsere Zielgruppe umfasst alle junggebliebenen Erwachsenen: Ob 18 oder 99, ob Privatperson oder Geschäftskunde – von Azubis über Studenten bis hin zum CEO, ist uns ein jeder herzlich willkommen, der mal wieder nach Herzenslust toben möchte.
Welche Art von Events & Veranstaltungen bedient Ihr als TIKI Kinderland?
Wir sind für (fast) jeden Spaß zu haben und stehen grundsätzlich allen Wünschen und Ideen offen gegenüber. Durch unsere besondere Location sind bei uns sehr viele verschiedene Arten von Veranstaltungen möglich, ob Art Night, Karaoke, Teambuilding oder einfach nur Toben. Aber auch eine Party zum Geburtstag oder eine Vereinsfeier sind möglich.
Wie hat sich Eure Situation mit Corona verändert?
Zunächst mussten wir unseren kompletten Betrieb für mehrere Monate einstellen. Aber selbst Corona kann uns den Spaß nicht nehmen! Zwar mussten wir lange auf unsere Kunden verzichten, jedoch konnten wir mit unserem (sehr) guten Hygienekonzept, bis zum zweiten Lockdown, wieder unseren Regelbetrieb öffnen. Auch konnten wir wieder private Veranstaltungen jeglicher Art im TIKI Kinderland durchführen. Lediglich unser „Ü18“ konnte leider bislang noch nicht wieder starten.
Wie hast habt Ihr Euch darauf eingestellt und welche Änderungen hast habt Ihr vorgenommen als TIKI Kinderland?
Wesentlich für uns war und ist es, für unsere Kunden da zu sein und dies unter Gewährleistung der größtmöglichen Sicherheit. Wir sind nach dem ersten Lockdown mit einem völlig neuen Hygienekonzept an den Start gegangen, welches kontinuierlich der aktuellsten Situation angepasst wird.
Sobald es wieder möglich ist, werden wir unser monatliches „Ü18-Toben“ anbieten. Im Sommer haben wir erste gute Erfahrungen, mit privaten Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen, gemacht und sind zuversichtlich, diese auch im Winter wieder ausrichten zu dürfen.
Wo seht Ihr in der Krise die Chancen?
Wir sehen unsere Chance darin, dass viele nach den ganzen Lockdowns das Bedürfnis haben werden, sich auszutoben. Die Zwischenzeit nutzen wir natürlich im TIKI Kinderland. um weitere, neue und an Corona angepasste Veranstaltungs- und Animationsideen zu entwickeln. So dass wir nach den Lockdowns all unsere Kunden mit neuartigen Events in unserem Haus begrüßen können.
Wie ist Eure Einschätzung zum Jahr 2021?
Das Corona 2021 weiterhin unseren Alltag bestimmen wird, ist uns durchaus bewusst. Dennoch denken wir stets positiv und glauben, dass sich die Freizeit- und Veranstaltungsbranche wieder erholen wird. Denn die Menschen werden ein Bedürfnis haben sich auszuleben und die sozialen Kontakte zu pflegen, auch wenn es anders stattfinden muss als man von früher gewohnt ist.
2021 wird weiter eine Herausforderung für unsere Branche sein, aber wir werden auch auf die bis dahin gesammelten Erfahrungen zurückgreifen und entsprechend handeln und uns anpassen können.
Zum Schluss: Welche 3 Tipps gebt Ihr anderen Dienstleistern der Event Branche in der aktuellen Lage?
Kontakt zu den Kunden halten! Kundenbindung ist ohnehin das A und O, die Chance in Vergessenheit zu geraten ist hoch. Insbesondere in dieser Zeit, sind Kunden für emotionale Ansprachen besonders empfänglich und dürften jegliche positive Nachricht überdurchschnittlich stark wertschätzen.
Präsenz in den sozialen Medien ausbauen
Intelligente Werbung ist das Stichwort unserer Zeit: insbesondere in der jetzigen Situation, in der die Kunden viel Zeit zuhause online sind, sollten die Aktivitäten in den sozialen Medien verstärkt werden, um mit kreativen Ansätzen den Kunden einen digitalen Mehrwert schaffen. Je enger der Bezug zu den eigenen Produkten dabei ist, desto besser.
Frühjahrsputz
Endlich ist die Zeit da, mal richtig auszumisten, zu renovieren und den Laden auf Vordermann zu bringen. Endlich können die Dinge einmal angegangen werden, wofür nie die Zeit war und/oder die die unzumutbare Konsequenz einer vorübergehenden Schließung nach sich gezogen hätte.
Eine Frage Deiner Wahl, welche Ihr unbedingt beantworten wollt…
Veranstaltungsbuchung trotz Corona?!
Wichtig ist es für uns, euch euer ganz besonderes persönliches Erlebnis bei uns zu schaffen. Daher erstellen wir gerne in Zusammenarbeit mit euch, euer ganz individuelles Angebot und das ohne Zwang. Auch in der derzeitigen Lage versuchen wir auf all eure Wünsche im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten und insbesondere innerhalb unseres Hygienekonzepts einzugehen.
Sollte etwas nicht umsetzbar sein, dann freuen wir uns darauf, mit euch andere Ideen und Kompromisse zu erarbeiten, vielleicht entstehen ja dabei Lösungen und Möglichkeiten, an die man gar nicht gedacht hat, die aber viel interessanter sein können. Sollte eure Veranstaltung doch nicht stattfinden können, könnt ihr den Termin aktuell kostenfrei stornieren oder verschieben.