Vio Passionistas
Beschreibung
Vio Passionistas – das sind die beiden Geigerinnen Annika Bernklau und Laura Gfrerer, die mit musikalischer Präzision, Bühnenpräsenz und stilistischer Vielseitigkeit internationale Bühnen erobern. Die klassisch ausgebildeten Musikerinnen, beide Absolventinnen des renommierten Mozarteums Salzburg mit Bachelor- und Masterabschluss, konzertieren als Orchestermusikerinnen ebenso wie als eingespieltes Violinduo im Veranstaltungsbereich.
Ihre musikalische Reise führte sie bereits nach Japan, Portugal, Russland, die Niederlande, in die Schweiz und nach Italien. Schon in jungen Jahren konnten sie sich bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ auf Bundesebene mehrfach erfolgreich behaupten. Als Orchestermitglieder spielten sie mit renommierten Klangkörpern wie der Staatskapelle Dresden, dem Mozarteumorchester Salzburg, der Philharmonie Salzburg und dem Kammerorchester der Münchner Philharmoniker. Auftritte in berühmten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie, dem Wiener Musikverein, dem Münchner Gasteig oder der Berliner Philharmonie sowie die Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Manfred Honeck, Teodor Currentzis und Daniele Gatti sowie Solist:innen wie Anne-Sophie Mutter, Mischa Maisky oder Julia Fischer zeugen von ihrer musikalischen Exzellenz.
Gut zu wissen
Seit ihrem gemeinsamen Masterstudium treten Annika und Laura regelmäßig als Duo unter dem Namen Vio Passionistas auf – ein Projekt, das klassische Virtuosität mit moderner Eventkultur verbindet. Ihr Repertoire reicht von klassischen Meisterwerken über stilvolle Loungemusik bis hin zu Pop-, Jazz- und Clubmusik. Geprägt durch die Zusammenarbeit mit Künstlern wie David Garrett, Roland Kaiser, Helene Fischer und Andreas Gabalier, haben sie ein musikalisches Konzept entwickelt, das Events jeder Art auf stilvolle Weise bereichert.
Ob stilvolle Untermalung einer Trauung, musikalische Begleitung eines Galaabends oder energiegeladener Showact auf einem Markenevent – Vio Passionistas verstehen es, musikalisch genau den richtigen Ton zu treffen. Ihre Auftritte sind international gefragt und verbinden emotionale Tiefe mit stilistischer Offenheit – von der Klassik bis zu den Charts.