KAMEL
Beschreibung
Das Kammermusikensemble Laubenheim – kurz KAMEL – verbindet musikalische Tradition mit jugendlicher Frische und kreativer Neugier. Was 2006 mit vier musikbegeisterten Grundschulfreunden aus Mainz-Laubenheim begann, ist heute ein dynamisches Ensemble mit rund 25 jungen Musikerinnen und Musikern im jungen Erwachsenenalter. Die Gruppe steht für ein musikalisches Selbstverständnis, das Klassik nicht bewahrt, sondern lebendig hält – durch Offenheit, Experimentierfreude und stilistische Vielfalt.
In den Proben entstehen neue Klangwelten, wenn klassische Kammermusik auf moderne Pop- und Filmmusik trifft, wenn Epochen verschmelzen und traditionelle Werke durch neue Perspektiven neu erfahrbar werden. Dabei spielt das Ensemble konsequent ohne Dirigenten, was der musikalischen Interpretation eine besonders lebendige Dynamik und kollektive Energie verleiht. Ob als Streichquartett, in gemischten Kammermusikbesetzungen oder als erweitertes Ensemble bis hin zum Kammerorchester – KAMEL passt seine Besetzung flexibel an jedes Projekt an. Regelmäßige Kooperationen mit Chören, Bands und Gastmusiker:innen erweitern das musikalische Spektrum zusätzlich.
Gut zu wissen
Bekannt wurde das Ensemble neben klassischen Konzertprogrammen auch durch genreübergreifende Produktionen wie das cineastisch konzipierte Programm „Filmreif“, das zur ersten eigenen Studioaufnahme führte, sowie durch verschiedene Musicalproduktionen. KAMEL ist regelmäßig auf Bühnen in ganz Deutschland zu erleben und hat sich darüber hinaus auch international einen Namen gemacht. Konzertreisen führten das Ensemble bereits nach Bulgarien, Italien, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweden, in die Schweiz und 2019 als einziges europäisches Orchester zum Internationalen Musikfestival in Kuwait. Im Jahr 2022 folgte eine eindrucksvolle Konzerttournee durch Namibia.
KAMEL steht für musikalische Exzellenz, kreative Offenheit und das Selbstverständnis, Klassik nicht zu konservieren – sondern weiterzudenken.